Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Panasonic LUMIX TZ99 - Holen Sie das volle Potenzial aus Ihrer Kamera heraus!- Alle Funktionen & Einstellungen im Griff - für perfekte Aufnahmen - Detaillierte Anleitungen, praktische Beispiele und Tipps des Profis - BILDNER Verlagsgarantie: Vom Profifotografen geschrieben, nicht von der KI! Die Panasonic LUMIX DC-TZ99 ist eine außergewöhnlich vielseitige Allround-Kamera im Taschenformat - ideal für Reise-, Familien- und Tieraufnahmen sowie für den schnellen Schnappschuss.
Michael Gradias erklärt, wie Ihnen mit der LUMIX TZ99 selbst in schwierigen Situationen erstklassige Ergebnisse gelingen. Er stellt die Bedienung der Kamera und deren Funktionen bis ins kleinste Detail vor. Entdecken Sie u. a., wie Sie nahe und ferne Motive mit dem Leica-Zoomobjektiv in bestechender Qualität einfangen. Sie möchten sich in aufregenden Momenten auf einen speziellen SCN-Modus verlassen? Kein Problem: Hier erfahren Sie, welches Programm sich wann und warum eignet. Sie werden lieber selbst kreativ? Gut nachvollziehbare Anleitungen und Beispiele zeigen, welche Einstellungen zu Foto- und Videoaufnahmen führen, die begeistern. Freuen Sie sich auf viele praktische Profitipps und Inspirationen!Aus dem Inhalt:- Die LUMIX TZ99 kennenlernen- Grundlegende Setup-Einstellungen- Belichtungsprogramme in der Praxis- Optimale Menüeinstellungen - ISO, Weißabgleich und Bildstile- Methoden der Belichtungsmessung- Präziser Fokus in jeder Situation- Fotografieren im manuellen Modus- Fokus-Peaking-Einstellungen- Wahl des passenden Antriebsmodus- Individualfunktionen nutzen- RAW-Daten in der TZ99 bearbeiten- 4K-Videos mit 30 Bildern/Sek.- Fotos ans Smartphone senden- Fototipps und Praxisbeispiele