Michael Kittner

Arbeitsrecht und Geschichte

Entdeckungen. Erfahrungen. Einsichten. 1. Auflage.
kartoniert , 686 Seiten
ISBN 3766375059
EAN 9783766375056
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Bund-Verlag GmbH
54,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Arbeitsrechtsgeschichte -
spannend, lebendig, erkenntnisreich erzählt
Ein ganz besonderes Buch - in mehrfacher Hinsicht: Es stellt erstmals die
Geschichte des deutschen Arbeitsrechts in einem Band dar. Es ist handlich
und dabei im Umfang stark genug, um den Stoff mit allen wichtigen
Details zu vermitteln. Es bringt die Geschichte auf den Punkt, lädt zum
Lesen ebenso ein wie zum gezielten Nachschlagen.
Der Autor verzichtet auf Altbekanntes in gedrängter Chronologie.
Stattdessen strukturiert er die Fülle der Ereignisse aus unterschiedlichen
Blickwinkeln auf Basis neuester Kategorien der Geschichtswissenschaft
- von den 'Hotspots' der Arbeitsrechtsgeschichte mit Weichenstellungen
für die Zukunft über das ewige Ringen zwischen 'Regulierung' und
'Deregulierung' bis hin zu den handelnden Personen - von Bismarck
über Sinzheimer zu Nipperdey.
Und schließlich wird das Werk durch seinen Autor und dessen Wirken zum
Unikat: Michael Kittner hat wie kein anderer das Arbeitsrecht in Deutschland
als Wissenschaftler und Praktiker geprägt. Er ist Autor zahlreicher
grundlegender Werke, insbesondere bekannt als Begründer und Namensgeber
des 'Kittner', der jährlich erscheinenden 'Arbeits- und Sozialordnung
'. Während der letzten 50 Jahre war er nicht nur Zeitzeuge der
arbeitsrechtlichen Entwicklung, sondern als Justiziar der IG Metall mitten-
drin in den größten auch arbeitsrechtspolitischen Auseinandersetzungen
der Bundesrepublik. In letzter Zeit hat sich Michael Kittner intensiv mit
zentralen Themen der Arbeit und des Arbeitsrechts befasst - Arbeitskampf,
Gewerkschaftsgeschichte, Betriebsverfassung und Kündigungsschutz.
Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus alledem sowie viele biografische
Informationen garantieren eine spannende Lektüre.
Aus dem Inhalt:
- Grundfragen und Grundlagen
- 'Zeitfiguren' und Persönlichkeiten
- 'Hotspots' der Arbeitsrechtsgeschichte
- Geschichtsbrüche des 20. Jahrhunderts
- Nationalsozialismus
- Kommunismus
- Normative Ordnung der abhängigen Arbeit
- Verfassung/EU-Recht
- Tarifverträge/Betriebsvereinbarungen
- Konflikt und Kooperation
- Arbeitskampf/Mitbestimmung
- Die großen Sachbereiche
- Arbeitszeit/Arbeitsschutz
- Bestandsschutz/Digitalisierungsschutz
- Geschlechtergerechtigkeit

Portrait

Dr. Michael Kittner, emeritierter Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und
Sozialrecht an der Universität Kassel. Langjähriger Justitiar der IG Metall,
Autor von 'Arbeitskampf - Geschichte, Recht, Gegenwart' und
Begründer der 'Arbeits- und Sozialordnung' - dem 'Kittner'.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
21,90
Sofort lieferbar
19,90

 

VOB / BGB / HOAI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Verena Finkenberger
Erbschaft ohne Streit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
24,00

 

Europa-Recht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90