Miriam Czichon

Kumulierte Serienrezeption

Ein Modell zur Erklärung des Rezeptionsphänomens Binge Watching. 1. Auflage 2019.
kartoniert , 492 Seiten
ISBN 3658268417
EAN 9783658268411
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was macht den Reiz aus, mehrere Folgen einer Serie am Stück anzusehen? Dieser Frage widmet sich Miriam Czichon in ihrem Buch und stellt ein Modell zur Erklärung des Rezeptionsphänomens Binge Watching vor. Wie die empirische Überprüfung des Modells zeigt, profitieren das narrative Verstehen und Erleben der Rezipierenden von der kumulierten Serienrezeption. Binge Watching ist demnach bei komplexen Serien eine effiziente und effektive Rezeptionsstrategie, um den Rezeptionsgenuss zu erhöhen.

Portrait

Miriam Czichon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind serielles Erzählen sowie die Rezeptions- und Wirkungsforschung.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com