Mit Hegel

Bildungs- und gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen.
kartoniert , 261 Seiten
ISBN 3958323499
EAN 9783958323490
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Velbrueck GmbH
44,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Hegels Erfahrungskonzept und seine Vorstellungen zur Bildung des Geistes wie auch seine Theoriearchitektur und Logik sind bis heute Gegenstand vielgestaltiger Auseinandersetzungen. Ihre Relevanz für systematische Entwürfe moderner Pädagogik, für philosophische Systeme, politische Bewegungen und Gesellschaftstheorien wird dabei kontrovers - in Zustimmung, Weiterentwicklung und Ablehnung - diskutiert. Der Titel des Bandes - »Mit Hegel« - verweist in diesem Sinne nicht auf eine affirmative Programmatik, sondern fragt nach dem Gehalt einer Beschäftigung mit Hegels Philosophie für aktuelle Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Eine Antwort, die die versammelten Beiträge in ihrer Vielstimmigkeit verbindet, richtet sich auf die Radikalität Hegels, die systematisch beim Denken als Vollzug ansetzt und Auffassungen von Identität und Differenz als je offenes Problemverhältnis entwickelt, das >uns< betrifft.
Die Produktivität von Hegels facettenreichen Ausführungen zur Freiheit und Sozialität innerhalb von Rezeptionsweisen, die sein Denken auf psychologische Aspekte, auf Vorstellungen zu Recht und Geschichte, auf Moral, Ökonomie und Freundschaft, auf Sittlichkeit, Ästhetik und Religion beziehen, wird dabei an immer wieder aufflammenden Rezeptionskonjunkturen und an einer regen Hegelforschung in den letzten Jahren sichtbar. Auch in erziehungswissenschaftlichen Zusammenhängen lässt sich die Aufnahme Hegels als ein vielstimmiges Feld beschreiben, welches von dynamischen Phasen, Schleifen und (Ab-)Brüchen gekennzeichnet ist. Die hegelschen Überlegungen zum Verhältnis von Herrschaft und Emanzipation, zur Anerkennung, zur Negativität und zur Bildung finden in dieser Rezeption
ihren Widerhall. Im Rahmen des Bandes sollen insbesondere die Motive der Freiheit und der Sozialität an Kontur gewinnen. Der Fokus liegt außerdem auf Rezeptionslinien, die gegenüber Souveränitätsgesten und Machbarkeitsfantasien die soziale Bedingtheit menschlichen Lebens und die Bedeutsamkeit von Anerkennungsverhältnissen für Aufwachsensprozesse betonen.

Portrait

Ralf Mayer ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und sozialphilosophische sowie gesellschaftstheoretische Fragestellungen, Probleme und Praktiken im Verhältnis von Pädagogik und Politik.
Lukas Schildknecht forscht und lehrt im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig. Seine Interessen sind Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Diskursforschung, Kulturelle Bildung und Kindheitspädagogik.
Julia Sperschneider ist Doktorandin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Historisch-systematische und bildungsphilosophische Auseinandersetzungen zu Fragen von Subjektivität, Demokratie, Engagement.
Miguel Zulaica y Mugica ist Bildungswissenschaftler und Akademischer Rat a. Z. im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Er forscht zu systematischen sowie qualitativ-empirischen Zugängen zu Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie.

Hersteller
Velbrueck GmbH
Meckenheimer Str. 47

DE - 53919 Weilerswist

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
David Steindl-Rast
HerzWerk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
20,00
Thomas Wagner
Abenteuer der Moderne
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
23,00
Arthur Schopenhauer
Über den Tod
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,95