Navigation -

Navigation

5. Aufl. 1956. XXIV, 431 S. Dateigröße in MByte: 53.
pdf eBook , 431 Seiten
ISBN 3662267829
EAN 9783662267820
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Springer
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die letzte Verantwortung für die gesamte Navigation des Schiffes trägt grundsätzlich der Kapitän. Er kann diese im allgemeinen weder an einen seiner Offiziere noch an den Lotsen abgeben. Die Anwesenheit eines orts­ und fahrwasserkundigen Lotsen befreit den Kapitän und die Offiziere nicht von der Pflicht, die N avigierung des Lotsen nachzuprüfen. 1. Betonnung und Befeuerung. Allgemeines. Die Betonnung und Befeuerung der Küstengewässer und Reviere wird in den meisten Staaten nach den im Jahre 1936 in Genf international vereinbarten Richtlinien durchgeführt. Jedoch können Küstengestaltung, Eigenart der Reviere, Klima, Überlieferung usw. die Art und Form der Seezeichen und die Befeuerung stark beeinflussen. Deshalb muß man sich vor dem Einlaufen in das betreffende Gewässer der Seekarte, dem Lfv und dem Shb hierüber genau unterrichten. in Die "Grundsätze für die Bezeichnung der deutschen Küstengewässer" sind am 1. 3. 1954 in Kraft getreten (BGBl., Teil II, Nr. 2/1954). Betonnung der deutschen Gewässer. Es werden verwendet: 1. feste Seezeichen: Leuchttürme, Baken, Dalben (Pfahlgruppen), Stangen und Pricken, 2. schwimmende Seezeichen: Feuerschiffe, Tonnen (Baken-, Leucht-, Glocken-, Heul-, Spieren-, Spitz-, Stumpf-, Kugel- und Faß-Tonnen). Klotzbojen können an die Stelle von Spieren-, Spitz-und Stumpftonnen treten; sie haben die angenäherte Form dieser Seezeichen. Zur Unterscheidung gleichartiger Seezeichen oder zu ihrer besonderen Kennzeichnung dienen Toppzeichen, Aufschriften und Abbildungen. Man achte stets auf die Form des Seezeichens und nicht nur auf die Farbe. Diese kann durch Verwaschung, Vereisung oder Verschmutzung gelegent­ lich nicht erkennbar sein. Man unterscheidet zwei Bezeichnungssysteme, eines für Fahrwasser und eines für Untiefen außerhalb bezeichneter Fahrwasser.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.