Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Paul Watzlawick hat mit seiner >>Anleitung zum Unglücklichsein<< einen Millionenbestseller geschrieben - was nur den Schluss zulässt, dass Leiden ungeheuer schön sein muss. Anders als die gängigen >>Glücksanleitungen<< führen Watzlawicks Geschichten uns vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Nach der Lektüre werden auch Sie begreifen, warum Sie den Nachbarn, den Sie um einen Hammer baten, am liebsten erschlagen würden.
Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Anleitung zum Unglücklichsein.
Inhalt Vorbemerkung des Verlags Einleitung Vor allem eins: Dir selbst sei treu ... Vier Spiele mit der Vergangenheit 1. Die Verherrlichung der Vergangenheit 2. Frau Lot 3. Das schicksalhafte Glas Bier 4. Der verlorene Schlüssel oder "mehr desselben" Russen und Amerikaner Die Geschichte mit dem Hammer Die Bohnen in der Hand Die verscheuchten Elefanten Selbsterfüllende Prophezeiungen Vor Ankommen wird gewarnt Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen "Sei spontan!" Wer mich liebt, mit dem stimmt etwas nicht Edel sei der Mensch, hilfreich und gut Diese verrückten Ausländer Das Leben als Spiel Epilog Literaturverzeichnis