Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen kompakten, klar strukturierten Überblick über die beiden zentralen Forschungslogiken der Sozialwissenschaften: quantitative und qualitative Methoden. Ausgangspunkt ist eine präzise Einführung in Gütekriterien empirischer Forschung (Objektivität/Intersubjektivität, Reliabilität, Validität, Repräsentativität) und deren unterschiedliche Passung zu beiden Ansätzen. Darauf aufbauend werden Kernmerkmale, Forschungslogiken (deduktiv versus induktiv), typische Designs (zum Beispiel standardisierte Fragebögen, leitfadengestützte Interviews) sowie handfeste Vor- und Nachteile systematisch gegenübergestellt. Ein praxisnahes Mixed-Methods-Beispiel Jugendstudie 2018 - zeigt, wie sich Stärken beider Verfahren gezielt kombinieren lassen, um Reichweite (Breite) und Tiefenschärfe (Tiefe) der Erkenntnis zu erhöhen. Das abschließende Fazit argumentiert differenziert für eine fragestellungs- und gegenstandsangemessene Methodenwahl statt methodischer Lagerbildung.
Warum lesens- und kaufenswert? Prüfungs- und praxisrelevante Essentials auf engem Raum - ideal zur schnellen, fundierten Vorbereitung. Verständlich, wissenschaftlich und argumentativ ausgewogen - mit klaren Entscheidungshilfen für die eigene Forschungsplanung. Direkt übertragbar: Kriterienlisten, Abwägungen und ein reales Studienbeispiel unterstützen die Anwendung in Seminar-, Bachelor- oder Projektarbeiten.