Raimund Merker

Im Geiste des Dionysos

Kunst und Praxis des griechischen Theaters im 5. Jahrhundert v. Chr.. 80 schwarz-weiße und 115 farbige Abbildungen. 24,5 cm / 17,8 cm / 5,5 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 728 Seiten
EAN 9783757401634
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Schwabe Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
120,00
120,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die hohe Festlichkeit des griechischen Theaters lässt sich auch mit viel Vorstellungskraft nur unzureichend erfassen. Denn in heutigen Zeit gibt es nichts, was diesem Ereignis - einer perfekten Mischung aus Kunst, Religion und politischem Selbstverständnis - auch nur annähernd vergleichbar ist. Trotz aller damit verbundenen Unsicherheiten unternimmt Raimund Merker den Versuch einer Rekonstruktion und geht damit über die gängige Textinterpretation hinaus. Er bezieht den aktuellen Wissensstand zu antiken Darstellungs- und Spieltechniken wie auch zur Architektur des Dionysostheaters ein, wenn er ausgewählte Szenen analysiert und möglichst wirklichkeitsnah rekonstruiert. So leistet er einen innovativen Beitrag, um die Kraft des antiken Bühnenwesens, die Außenwirkung des griechischen Theaterspiels, heute in all seinen Facetten authentisch zu erfassen.

Portrait

Raimund Merker studierte Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Alte Geschichte und Altertumskunde an den Universitäten Wien, Tübingen und Rom sowie Schauspiel und Dramaturgie an der Musik und Kunst Privatuniversität und an der Universität für Musik und Darstelllende Kunst (beide Wien). 2009 wurde er mit einer Arbeit zur Figur des Agamemnon bei Aischylos, Sophokles und Euripides promoviert. Merker veröffentlicht zur Geschichte und Kultur des griechischen und römischen Altertums und hat Forschungs- und Lehrtätigkeiten in Österreich, Deutschland und Griechenland inne.

Hersteller
Schwabe Verlag GmbH
Marienstraße 28

DE - 10117 Berlin

E-Mail: verlag@schwabe.ch