Rasende Ohnmacht -

Rasende Ohnmacht

Soziofiktionen des Neoliberalismus in Film und Literatur. 1. Auflage. 22,5 cm / 14,8 cm ( B/H )
eBook (pdf), 265 Seiten
EAN 9783839470961
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller transcript
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

eBook (pdf)
49,00
49,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Gesellschaftsdiagnosen zeitgenössischer Autor*innen erscheinen eigenartig ausweglos. Dies zeugt weder von Indifferenz, noch von Sehnsucht nach einer besseren Vergangenheit. Die Rat- und Orientierungslosigkeit, so die These, steht im Zusammenhang mit der Langlebigkeit der neoliberalen Ordnungen, die nach dem Mauerfall - dem »Ende der Geschichte« - als alternativlos empfunden werden. Die Annahme, dass es nichts Neues mehr gäbe, führt zu einer Aushöhlung der »gesellschaftlichen Vorstellungskraft« und schließlich zu einem Gefühl der »reflexiven Ohnmacht«. Die Beiträger*innen zeigen, wie sich dieses zur rasenden Ohnmacht potenzierte Phänomen formal und inhaltlich in Literatur und Film manifestiert.

Portrait

Daniel Graziadei (Dr. phil.), geb. 1981, lehrt romanistische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Hispanoamerika, Karibik und Lusophonie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Außerdem ist er als literarischer Übersetzer aus dem Italienischen und Spanischen, als Autor sowie als Performance-Künstler tätig. Er forscht zur Verwendung von Insel- und Archipel-Darstellungen, zu Missverständnissen und zu dekolonialen sowie ökokritischen Strategien in den romanischen, englischen und deutschen Literaturen. Lars Schneider (Dr. phil.), geb. 1971, ist Professor für französische und spanische Literatur sowie romanisches Mittelalter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war Mitglied der DFG-Forschergruppe »Anfänge (in) der Moderne« sowie Gastprofessor an der University of California, Berkeley. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen die Medialität von Literatur und Film, Kulturwissenschaft, Poetiken der Moderne, Stadt/Architektur in Literatur und Film sowie Neue Medien in der Romanistik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de