Transzendentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski - Reinhard Lauth

Reinhard Lauth

Transzendentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski

Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1994. Dateigröße in MByte: 48.
pdf eBook , 486 Seiten
ISBN 3787327452
EAN 9783787327454
Veröffentlicht Januar 1994
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
98,00
72,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Entlang zweier großer Entwicklungslinien werden, ausgehend von Descartes, dem Begründer der Transzendentalphilosophie, bis hin zum Ende des 19. Jahrhunderts, die bedeutendsten philosophischen Konzeptionen dargestellt: die an strenger epistemologischer Begründung orientierte Philosophie und lebensphilosophische Ansätze. Die entscheidende Leistung in erster Hinsicht vollzieht die Periode bis Kant mit der Überwindung der alten, ontologisch ausgerichteten Metaphysik (Spinoza) und mit der Aufklärung; zugleich mit dieser Entwicklung werden ihre mannigfachen Zusammenhänge mit der lebensphilosophischen Begründung und ihrer Problematik (Rousseau und Jacobi) verfolgt.
Der Autor, langjähriger Herausgeber der Fichte-Gesamtausgabe, versammelt in diesem Band zahlreiche Aufsätze u.a. zu Rousseau, Kant, Fichte, Schelling und Jacobi bis hin zu Marx und Dostojewski, in denen es ihm darum zu tun ist, die Leistung transzendentalphilosophischen Denkens hervorzuheben und es gegen spekulativ-dogmatisches Philosophieren abzuheben. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1989.

Portrait

Reinhard Lauth (* 11. August 1919 in Oberhausen/Rheinland; + 23. August 2007 in München) war ein deutscher Philosoph. Lauth studierte von 1938 bis 1942 Philosophie mit den Nebenfächern Romanistik und Physiologie und wurde 1942 mit einer Arbeit über die Naturerkenntnis, Sinngebung und Verwirklichung in der modernen französischen Literatur und bildenden Kunst zum Dr.phil. promoviert. 1944 wurde er mit einer Arbeit über die Resorption der intrakutanen Kochsalzquaddel bei Hautkrankheiten zum Dr. med. an der Universität Kiel promoviert. 1948 habilitierte er sich in Philosophie mit zwei Arbeiten, "Der Frage nach dem Sinn des Daseins" und "Die Philosophie Dostojewskis". 1954 wurde er zum apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München ernannt. 1978 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Philosophie an der LMU. Er war zudem als erster Deutscher nach dem Weltkrieg 1968 Gastprofessor an israelischen Universitäten in Tel Aviv und Jerusalem. Unter anderem lehrte er auch einige Zeit an der Sorbonne in Paris. Lauth starb am 23. August 2007 im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit in München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.