Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Welt von heute ist vernetzt. Die Liberalisierung der Weltwirtschaft und technologischer Fortschritt haben dazu geführt, dass die Märkte global und Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital nicht länger an bestimmte Orte gebunden sind. In hochglobalisierten Ländern sind diese Entwicklungen im Alltag deutlich spürbar. Neben einer Vielzahl von Vorteilen ist jedoch auch eine deutliche Belastung des Menschen feststellbar. Rochus Troger zeigt auf, wie zunächst nicht oder nur indirekt betroffene Lebensbereiche in einer Art Kettenreaktion von den Folgen der ökonomischen Globalisierung erfasst und erheblich negativ beeinträchtigt werden. Dabei entstehende Belastungen sind ursächlich für die Schädigung der psychischen Gesundheit, eine häufige Folge sind depressive Erkrankungen.
Der InhaltGlobalisierung und menschliche PsycheModelle psychischer GesundheitWirtschaftliche Folgen depressiver Erkrankungen für die Schweiz und den Kanton Zürich
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie und PolitikwissenschaftFührungskräfte in global agierenden Unternehmen, Psychologen
Der Autor
Rochus Troger ist als Principal Risk Engineer im Haftpflichtgeschäfteines internationalen Versicherungskonzernstätig undim Rahmen dieser Funktion global verantwortlich für die technischen Grundlagen der Risikobeurteilung.
Der Herausgeber
Die Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz wird herausgegeben von Prof. Dr. Christian Fichter.
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie und PolitikwissenschaftFührungskräfte in global agierenden Unternehmen, Psychologen
Der Autor
Rochus Troger ist als Principal Risk Engineer im Haftpflichtgeschäfteinesinternationalen Versicherungskonzernstätig undim Rahmen dieser Funktion global verantwortlich für die technischen Grundlagen der Risikobeurteilung.
Der Herausgeber
Die Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz wird herausgegebenen von Prof. Dr. Christian Fichter.
Rochus Troger ist als Principal Risk Engineer im Haftpflichtgeschäft eines internationalen Versicherungskonzerns tätig und im Rahmen dieser Funktion global verantwortlich für die technischen Grundlagen der Risikobeurteilung.