Rüdiger Graf>, Constantin Goschler>

Europäische Zeitgeschichte seit 1945

1. Auflage.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 3050045558
EAN 9783050045559
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller De Gruyter Akademie Forschung
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
21,95
21,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Europa ist eine Frage der Perspektive. Wo seine Außen- und Binnengrenzen verlaufen, hängt vom Standpunkt des Betrachters ab. Auch die historischen Zäsuren sind je nach Perspektive verschieden: Für die Politikgeschichte ist etwa der Zusammenbruch des Kommunismus einschneidend, für die Kommunikationsgeschichte eher die Breitennutzung des Internet. Der Epochenband zeigt, wie vielgestaltig und spannend Europäische Zeitgeschichte ist. - Wo liegt Europa? Was ist Zeitgeschichte? Räume und Zeitrhythmen - Die Folgen des Zweiten Weltkriegs: Neuordnung und Kalter Krieg, politische und wirtschaftliche Integrationsprozesse - Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung Europas: Wirtschaftsboom, Migration und Bevölkerungsentwicklung, Konsum, "Wertewandel" und soziale Ordnungen - Die Vorgeschichte der Gegenwart: Zivilgesellschaft, Rechtsstaatlichkeit und Terrorismus, Energie und Umwelt, Technik und Kommunikation

Portrait

Prof. Dr. Constantin Goschler, Jg. 1960, Professor für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum Dr. Rüdiger Graf, Jg. 1975, Akademischer Rat auf Zeit, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.

Pressestimmen

"das Buch [erfüllt] auf gelungene Art und Weise die Anforderungen, die an ein einfuhrendes Studienbuch in eine Epoche und in eine historische Teildisziplin gestellt werden."
Isabella Lohr in: Comparativ, 22 (2012), S. 134-137
"Fazit: ein sehr empfehlenswertes Einführungsbuch, dem weite Verbreitung zumal im universitären Unterricht zu wünschen ist."
Jost Düffler in: Archiv für Sozialgeschichte, 51 (2011)
"[Das Buch] vermittelt [...] insgesamt einen sehr guten Eindruck und wird seinem Anspruch gerecht. Zudem macht die gut strukturierte und klare Sprache der Autoren den Band zu einem echten Lesevergnügen im akademischen Bereich."
Sebastian Funk in: Das Historisch-Politische Buch, 58 (2010) 4, S. 406-407
"Comme tous les éditions Akademie Verlag, celui-ci propose un certain nombre de repères et de methodes qui en font un manual adaptable à plusieurs niveaux d'enseignement. ... une excellente source d'inspiration pour tous les enseignants. " Françoise Berger, Francia Recensio 2011/2
(http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/ZG/goschler_berger)
"... ein verständlich geschriebenes, durchdacht und übersichtlich gegliedertes Einführungswerk ..." Anne Kwaschik in: H-Soz-u-Kult, 23. Juni 2011
(http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-2-23)1

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25