Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Von den mythischen Ursprüngen über die Klassik und Romantik bis hin zu den Brüchen und Neuorientierungen des 20. Jahrhunderts spannt dieses Buch einen Bogen durch die deutsche Literaturgeschichte - als Spiegel der geistigen, politischen und kulturellen Entwicklung eines ganzen Volkes.
Rüdiger Tessmann, ehemaliger Psychiater und Psychotherapeut, verbringt seinen Ruhestand in Italien, wo er zwischen 2001 und 2005 eine Vortragsreihe hielt, in der er einem italienischen Publikum die geistigen Grundlagen seines Heimatlandes näherbrachte und zugleich eine persönliche Auseinandersetzung mit deutscher Identität führte.
Zur Zeit der Entstehung dieses Manuskripts wurde in Deutschland intensiv über Begriffe wie "Leitkultur" und die Legitimität eines nationalen Stolzes diskutiert. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund gewinnt Tessmanns literarisch-psychologischer Blick eine besondere Aktualität: Sein Werk ist nicht nur eine historische Analyse, sondern auch ein Versuch der Selbstverständigung darüber, was es heute bedeutet, deutsch zu sein, und wie sich dieses Bewusstsein in den großen Stimmen der Literatur widerspiegelt.
Die Auswahl literarischer Zeugnisse aus unterschiedlichen Jahrhunderten dient dabei nicht nur der historischen Betrachtung, sondern macht die seelische Befindlichkeit der Deutschen in ihren jeweiligen Epochen spürbar - von den Heldenliedern der Germanen über die Ideenwelt Goethes bis zu den Widersprüchen der Moderne.
Ein vielschichtiges Buch über die Verbindung von Literatur, Geschichte und Identität - und eine Einladung, Deutschland im Spiegel seiner Dichter neu zu entdecken.