Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Basierend auf vergleichenden empirischen Erhebungen untersucht Sarah Bastgen in einer zwischen EU-, NGO- und Kommunikationsforschung zu verortenden Studie, inwieweit der Professionalisierungsgrad die Beziehung zu den Stakeholdern des Organisationshandelns von auf EU-Ebene ansässigen NGOs und damit deren Linkage-Leistung sowie ihre demokratisierenden Effekte beeinflusst. Dabei wird nicht nur ein Konzept aus der Parteienforschung auf zivilgesellschaftliche Organisationen übertragen, sondern es werden auch zwei insbesondere auf empirischer Ebene vernachlässigte Themen der NGO-Forschung adressiert: die Kommunikation mit Mitgliedern, Basis und Öffentlichkeit sowie die Professionalisierung von auf EU-Ebene agierenden NGOs.
Der InhaltLinkage-Bedarf im EU-System Dimensionen der Professionalisierung Einflussfaktoren der Kommunikation und der Linkage NGOs als Hoffnungsträger zur Verbesserung der Demokratie?
Die ZielgruppenLehrende und Studierende der Politikwissenschaft EuropaforscherInnen und Kommunikationsverantwortliche inNGOs
Die Autorin
Sarah Bastgen promovierte im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin.
Sarah Bastgen promovierte im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin.