Schulreform in Niedersachsen

Historische und politische Aspekte.
kartoniert , 357 Seiten
ISBN 3730821814
EAN 9783730821817
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Isensee Florian GmbH
32,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Schule - warum sie wurde, wie sie war.
Die Entwicklung des Schulsystems in Niedersachsen nach 1945 ging Wege, die einer Orientierung im Irrgarten der Möglichkeiten, Interessen und Hemmnissen gleichkam. Pädagogisch und gesellschaftlich notwendige Entwicklungen in der jungen Demokratie wurden erwogen, diskutiert, teils verworfen, teils erprobt, schließlich vergessen. Ein Weg, der verfestigte, was in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik in nahezu unverrückbar erscheinender Weise geformt worden war.
Eingeleitet wird die hier vorgelegte Sammlung mit einem Blick auf die schulgeschichtlichen Grundlagen und Veränderungsprozesse durch die Betrachtung des Zeitraums von Comenius bis zu reformpädagogischen Ansätzen der Weimarer Zeit, die 1945 Veränderungsprozesse hätten bewirken können. Die dem folgende Darstellung der Bestrebungen und Entwicklungen im Bemühen des Landes Niedersachsen um Neuorientierung macht deutlich, dass Reformvorhaben in einer Zeit der Rekonstruktion und Restauration scheitern mussten.
Erfahrungsberichte, gegeben aus den Erfahrungen sehr unterschiedlicher Schulpraxis, bilden schließlich eine Sammlung, die zum Nachdenken über zukünftige Diskussionen anregen können.