Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Sterben für Anfänger - eine Anleitung
Noch heißt es nicht: 'Kauf keine grünen Bananen mehr', aber es ist kurz vor: 'Fang keine dicken Bücher mehr an'. Mit 46 Jahren wird bei Simon Boas unheilbarer Krebs diagnostiziert - er war zu spät erkannt worden und hatte sich in seinem Körper ausgebreitet. Aber er ist entschlossen, so zu sterben, wie er gelebt hat - optimistisch, mit dem Glauben an das Gute in den Menschen und die Kraft der Freundlichkeit, mit Blick auf das, was wirklich wichtig ist im Leben. In Was dicke Bücher und grüne Bananen mit dem Tod zu tun haben versammelt er alles, was ihm ein so tiefes Gefühl von innerem Frieden und Positivität vermittelt hat. Mit viel Humor und bewundernswertem Gleichmut zeigt er, warum es eigentlich gar nicht so schlimm ist, mit 46 Jahren zu sterben. Deshalb geht es in seinem Buch nicht nur um das gute Sterben, vielmehr ist es eine Hymne an das Leben. Damit hilft er uns allen, uns auf die wirklich wichtigen Dinge zu besinnen und dem Tod den nötigen Platz im Leben einzuräumen.
Simon Boas wurde 1977 geboren und verbrachte seine Kindheit in London und Winchester. Nachdem er schon im Alter von 16 Jahren das erste Mal an einem Hilfskonvoi nach Bosnien teilnahm, arbeitete er später viele Jahre für Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und für die UN, unter anderem in Afrika, Vietnam, Ägypten, der Türkei, Nepal, Indien und den Palästinensischen Gebieten sowie drei Jahre als Leiter des UN-Büros im Gazastreifen. Die letzten acht Jahre verbrachte er zusammen mit seiner Frau Aurélie und dem französischen Schäferhund Pippin auf der englischen Insel Jersey, wo er das lokale Büro für Überseehilfe leitete.
Im Alter von 46 Jahren wurde fortgeschrittener Kehlkopfkrebs bei ihm diagnostiziert. Danach blieb ihm noch ein Jahr, das er zwar mit dem Tod vor Augen, doch genauso glücklich wie die Jahre zuvor verbrachte. Darüber schrieb er einen Artikel in der Lokalzeitung, der viral ging. Daraus entstand sein Buch, das gleich nach Veröffentlichung zum Sunday Times Bestseller wurde. Simon Boas starb im Juli 2024 kurz nach seinem 47. Geburtstag.