Simon Hensellek, Tobias Kollmann

E-Business-Generator

Aufbau elektronischer Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft. 1. Auflage 2020.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3658306416
EAN 9783658306410
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit dem Buch -E-Business-Generator- von Tobias Kollmann und Simon Hensellek bekommt der Leser ein praxisorientiertes Tool für den Aufbau elektronischer Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft in die Hand, mit dem er Schritt für Schritt entweder einen vollkommen neuen digitalen Geschäftsprozess entwickeln oder einen bereits vorhandenen realen Geschäftsprozess digital transformieren kann. Es geht also nicht nur um den Neuaufbau von digitalen Geschäftsmodellen (E-Model-Generation), sondern auch um die Digitale Transformation bestehender realer Geschäftsprozesse (E-Business-Generation). Neue Unternehmen (Startups) und etablierte Unternehmen (Mittelstand/Industrie) aus allen Branchen müssen und können sich entsprechend mit dem resultierenden -E-Business-Generator- dieser Herausforderung einer Digitalen Innovation bzw. einer Digitalen Transformation stellen. Der E-Business-Generator (EBG) vermittelt als Tool ein umfassendes Rahmenwerk und zeigt auf, wie ein digitales Geschäftsmodell basierend auf Wertschöpfungsprozessen durch innovative Informationstechnologie (IT) verstanden, entworfen, implementiert und kontinuierlich (re-)evaluiert werden kann. Entrepreneuren und Vorständen wird damit ein wirksames Tool an die Hand gegeben, das sie befähigt, auf einfache Art und Weise die Wertschöpfungslogik ihres Unternehmens zu erfassen, zu analysieren, zu artikulieren, zu teilen und letztlich auch zu verändern. Mit dem E-Business-Generator (EBG) bekommen somit alle Zielgruppen ein Tool an die Hand, mit dem beides möglich ist. Dieses Buch soll erklären, wie es funktioniert!
Die Zielgruppe sind zum einen Praktiker, die sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft befassen bzw. Gründer, die bereits in solchen Unternehmen arbeiten. Dazu gehören auch Vertreter von Mittelstand und Industrie, die über Inkubatoren oder Acceleratoren den Anschluss an die Startup-Szene suchen bzw. in den eigenen Unternehmen über Innovations- bzw. Fachabteilungenoder sogar schon eigenen Digital Units neue digitale Geschäftsmodelle aufbauen wollen. Eine weitere Zielgruppe sind zum anderen Studierende und Lehrkräfte, die sich an Universitäten, Fachhochschulen, privaten Business Schools und Technologiezentren mit den Themen (Digital) Entrepreneurship, Innovationsmanagement, E-Business bzw. E-Commerce beschäftigen.

Portrait

Professor Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship, an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
Dr. Simon Hensellek ist Juniorprofessor für Entrepreneurship und Digitalisierung an der Technischen Universität Dortmund.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
26,90