Simone Pohlandt

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen menschlichen und technischen Aktivitäten

Die Akteur-Netzwerk-Theorie in der neueren deutschen Techniksoziologie. 1. Auflage.
epub eBook , 98 Seiten
ISBN 3638021998
EAN 9783638021999
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,5, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball spielende Roboter beim sogenannten RoboCup erregen bereits seit einiger Zeit das öffentliche Interesse. Es sind Robotertechnologien, die aus den Laboren der Forschung zur Künstlichen Intelligenz kommen. Ihre neuen Fähigkeiten bestehen darin, sich selbstständig fortzubewegen. Von diesen und anderen Entwicklungen ist die Soziologie nicht unberührt geblieben. Die neuere deutsche Techniksoziologie unternimmt schon seit längerem den Versuch, die neuen Technologien in die Sozialtheorie einzubeziehen, namentlich mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie. Da die Roboter scheinbar immer menschlicher werden bzw. ihnen immer mehr menschliche Handlungsweisen implementiert werden, lautet die entscheidende Frage: Welche Ähnlichkeiten und welche Unterschiede bestehen (noch) zwischen menschlichen und technischen Aktivitäten? Welche Handlungseigenschaften können bei der gegenständlichen Maschinen- oder der autonom wirkenden Robotertechnik beobachtet und welche ihnen zugeschrieben werden? In Auseinandersetzung mit der ANT und ihrer holistischen Perspektive wird diesen Fragen nachgegangen und gezeigt, worin die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen solcher Technologien bestehen und welche Ansätze es derzeit gibt, sie mit soziologischen Begriffen zu beschreiben. Selbstverständlich darf sich eine solche Fragestellung nicht davon verleiten lassen, sich ausschließlich dem Neuen zuzuwenden. Automaten oder Türschließer, d. h. Sachtechnik, die sich nicht "vom Fleck" bewegt, muss ebenso in die theoretische Perspektive eingebunden werden. An ihr reibt sich die Soziologie seit jeher und wird deshalb auch eigens thematisiert.

Portrait

Simone Pohlandt studierte Sozialwissenschaften, Geschichte und Germanistik und veröffentlichte 2016 ihr Buch "Auseinandersetzung und Provokation. Die Heinrich-Heine-Denkmäler von Bert Gerresheim" im Grupello Verlag. Heute veranstaltet sie Vorträge und Führungen auf den Spuren von Heinrich Heine in Düsseldorf und rezitiert aus Heines Werken. Des Weiteren arbeitet sie als freiberufliche Trainerin für Taijiquan und bietet Kurse und Privatunterricht an. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite: www.taijiquan-und-lebensart.de

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99