Spezifikation von Anforderungen an ein Bewerberportal -

Spezifikation von Anforderungen an ein Bewerberportal

Dateigröße in KByte: 490.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3389139524
EAN 9783389139523
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Digitalisierung in der Hochschulverwaltung hat das Potenzial, Prozesse erheblich zu optimieren. Trotz bisheriger Herausforderungen zeigen Studien, dass die Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit digitaler Systeme von den Anwendern hoch geschätzt wird. Insbesondere Transparenzfunktionen wie Statusleisten und Bearbeitungshistorien ermöglichen eine schnelle und verlässliche Informationsvermittlung, was als entscheidend für das Nutzererlebnis gilt. Als besonders vorteilhaft erweisen sich in diesem Zusammenhang die Flexibilität und der ortsunabhängige Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen, die im Zuge der Corona-Pandemie zusätzliche Relevanz erlangten, da sie den Zugang zu Informationen und die Bearbeitung von Bewerbungen unter erschwerten Bedingungen erleichterten. Gleichzeitig steigt die Zufriedenheit des Personals mit zunehmender Nutzung des Systems, da Flexibilität und Transparenz im Auswahlprozess als zentrale Faktoren angesehen werden. Ein digitales Bewerberportal muss mehrere Anforderungen erfüllen. Die Gewährleistung von Transparenz ist entscheidend, um das Vertrauen der Bewerber in die Verfahren zu fördern und eine positive Candidate Experience zu schaffen, unabhängig vom Erfolg bei der Zulassung.
Diese Transparenz kann auch zu Effizienzsteigerungen führen, da eine klare Kommunikation über den Status der Bewerbungen wichtige Informationen für die Nutzer liefert. Darüber hinaus reduziert die automatisierte Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen den internen Aufwand und ermöglicht einen schnelleren Abgleich der Qualifikationen der Bewerber mit den Anforderungen der Studiengänge, was als probates Mittel zur Effizienzsteigerung angesehen wird. Die Sicherheit dieser digitalen Systeme spielt eine wesentliche Rolle, da sie vor Datenlecks und Fälschungen schützen müssen. Darüber hinaus ist die Akzeptanz der neuen technologischen Lösungen bei den verschiedenen Nutzergruppen, insbesondere bei älteren Mitarbeitern, entscheidend für den Erfolg der Umsetzung. Digitalisierung wird in Zukunft nicht nur als technische Umstellung verstanden, sondern als strategischer Veränderungsprozess, der alle Aspekte der Hochschule betrifft und gleichzeitig die Chance bietet, spezifische Alleinstellungsmerkmale auszubilden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.