Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der 1970 geborene Autor lebt in einer langjährigen Beziehung, als er 2001 seine Tumor-Diagnose bekommt. Ein cervicales Astrozytom am Rückenmark seiner Halswirbelsäule. Plötzlich und unerwartet, durch mehrere Operationen gelähmt, ist Falkenstein von nun an auf fremde Hilfe und einen Rollstuhl angewiesen.
Falkenstein beschreibt dieses Erlebnis als Tod seiner bisherigen Existenz. Welche psychischen Herausforderungen auf Betroffene mit plötzlichen Lähmungen und deren Angehörige zukommen und welche Phasen diese durchleben, beschreibt Falkenstein in seinem Ratgeber.
Falkenstein meint selbst: "Ich habe als junger Mensch immer geglaubt, das Leben geht immer so weiter. Jung, erfolgreich, glücklich - unverletzbar. Was sollte mir großartig passieren? Bis ich die Diagnose "Tumor im Rückenmark" bekam. Diesen plötzlichen Lebeswechsel musste ich erst einmal begreifen und schmerzhaft lernen, ihn zu akzeptieren."
Falkenstein (Jg. 1970) beschreibt in seinem ersten Buch, "Leben, mit meiner Freundin der Depression" die vermeintlichen Gründe, die ihn in diese Krankheit trieben und arbeitete damit seine Vergangenheit auf. "Aus dem Leben gerissen" hat Falkenstein ursprünglich für eine Selbhilfegruppe, die er als Initiator in Braunschweig ins Leben ruft, verfasst. Er möchte diesen Ratgeber aber möglichst vielen Menschen zur Verfügung stellen.