Stephan Nelles

Power BI mit Excel

Das umfassende Handbuch. Controlling und Business Intelligence mit Power Query, Power Pivot, Power BI. Für alle Excel-Versionen. Ausgabe 2024. 4. aktualisierte Auflage. 24,8 cm / 18,4 cm / 5,6 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 888 Seiten
EAN 9783367101931
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
49,90
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dank Power BI lassen sich mit Excel auch große Datenmengen analysieren und aufbereiten. Mit diesem Buch erhalten Sie alles, was Sie für den Arbeitsalltag benötigen: umfassende und verständliche Erklärungen anhand anschaulicher Praxisszenarien. Stephan Nelles zeigt Ihnen den Umgang mit Rohdaten aus unterschiedlichen Datenquellen und deren Bereinigung, Verknüpfung, Analyse und Visualisierung. Sie erfahren, wie Ihnen das Zusammenspiel von Excel mit Power Query, Power Pivot und Power BI Desktop effizient gelingt. Aus dem Inhalt: - Was ist Self-BI? Welche Tools leisten was? - Power Query - Grundlagen der Bedienung - Power Query statt Textfunktionen - Abfragen zusammenführen/anhängen - Power Query Formula Language: M für Fortgeschrittene - Power Pivot - Grundlagen der Bedienung - Bedingte Kalkulationen: CALCULATE() - Berechnungen über mehrere Tabellen erstellen - Kalendertabelle einbinden - Sparklines und bedingte Formate benutzen - Power BI Desktop - Grundlagen der Bedienung - Grundlagen der Datenvisualisierung - Standarddiagramme - Interaktionen & Slicer - Dashboards veröffentlichen - Power BI Service - effizienteres Teamwork

Inhaltsverzeichnis


Vorwort ... 19
1. Self-Service Business Intelligence -- die Tools und ihre Versionen ... 30
1.1 ... Drei Tools zur Optimierung des Reportings ... 31
1.2 ... Vom Add-in zur Menüintegration -- welche Excel-Version enthält was? ... 39
1.3 ... Power BI und der Power BI Service ... 42
2. Power Query -- Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren ... 46
2.1 ... Daten abrufen und transformieren -- Excel- und Power-BI-Desktop-Versionen ... 47
2.2 ... Mit Datenbanken verbinden ... 48
2.3 ... Zugriff mit Power BI Desktop auf Datenbankdateien ... 64
2.4 ... Import von CSV- und TXT-Dateien ... 66
2.5 ... Excel als Datenquelle für einen Power-Query-Import nutzen ... 72
2.6 ... Programmeinstellungen von Power Query anpassen ... 95
2.7 ... Mit Power Query erstellte Abfragen im Team nutzen ... 96
2.8 ... Mehrere Excel- oder CSV-Dateien aus einem Ordner konsolidieren ... 101
2.9 ... SharePoint-Listen mit Power Query abfragen und bereinigen ... 107
2.10 ... Zugriff mit Power Query auf Internetseiten ... 110
3. Daten mit Power Query transformieren und kombinieren ... 115
3.1 ... Zugriff auf Textdateien ... 116
3.2 ... Spalten und Zeilen entfernen ... 117
3.3 ... Spalten teilen und neue Spalten erzeugen ... 128
3.4 ... Basisbereinigung und Zellbereiche füllen ... 136
3.5 ... Datumsformate anpassen und zusätzliche Datumsspalten erzeugen ... 140
3.6 ... Berechnete Spalten erstellen ... 155
4. Tabellenstrukturen mit Power Query anpassen ... 176
4.1 ... Daten gruppieren ... 177
4.2 ... Mit strukturierten Spalten individuelle Datentypen erstellen ... 184
4.3 ... Transformation von gestapelten, kategorisierten und pivotierten Daten ... 190
5. Erweiterte Funktionen mit Power Query ... 216
5.1 ... Eine kleine Reise durch M ... 217
6. Power Pivot -- Grundlagen der Datenmodellierung ... 266
6.1 ... Tabellentypen eines Datenmodells ... 267
6.2 ... Transaktionstabellen ... 267
6.3 ... Dimensions- oder Suchtabellen ... 269
6.4 ... Typen von Beziehungen zwischen Tabellen ... 271
6.5 ... Excel-Jargon vs. Datenbank-Termini ... 273
6.6 ... Unterschiede zwischen logischen Beziehungen und Verweisfunktionen ... 279
6.7 ... Datenmodellierung in Excel oder in Power BI Desktop ... 279
6.8 ... Importieren weiterer Daten und logische Verknüpfung in Power Pivot ... 283
6.9 ... Überprüfung des Datenmodells mit einem impliziten Measure ... 289
6.10 ... Best Practice für die Berechnung von Kennzahlen -- das explizite Measure ... 293
6.11 ... Den Filterkontext einer Berechnung verstehen ... 300
6.12 ... Typische Fehler bei Berechnungen ... 306
6.13 ... Berechnete Spalten vs. Measures (berechnete Felder) ... 309
6.14 ... Fallbeispiele für die Verwendung von berechneten Spalten ... 327
6.15 ... Anpassungen an den Elementen eines Datenmodells vornehmen ... 339
7. Absolute und prozentuale Abweichungen sowie Anteile mit DAX-Funktionen berechnen ... 353
7.1 ... Basisaggregierungen für eine Kundenanalyse erstellen ... 354
7.2 ... Die Datenqualität mithilfe von Basisaggregierungen überprüfen ... 358
7.3 ... Vergleich zweier Werte und Ratio-Berechnung ... 364
7.4 ... Bedingte Kalkulationen mit CALCULATE() erstellen ... 371
7.5 ... Anteile am Gesamtergebnis (Shares) mit ALL() berechnen ... 389
7.6 ... Die ALL-Varianten ALLEXCEPT() und ALLSELECTED() ... 394
8. Variable Werte in DAX-Measures einbinden ... 401
8.1 ... Das Datenmodell und Basisaggregierungen der Budgetvarianten ... 402
8.2 ... Measures für die variable Auswahl des Budgets erstellen ... 404
8.3 ... Sortieren von Power-Pivot-Tabellen per Datenschnitt ... 413
9. Zeitliche Analyse von Daten (Time Intelligence) ... 419
9.1 ... Anforderungen an eine Kalendertabelle ... 421
9.2 ... Year-over-Year- und Year-to-date-Berechnungen mit einem Standardkalender ... 431
9.3 ... Zeitliche Datenanalyse bei Verwendung von ISO-8601- und 445-Kalendern ... 440
9.4 ... Glättung von Zeitreihen auf Basis des gleitenden Mittelwertes ... 455
9.5 ... Manuell erfasste Schätzwerte in den Forecast einbinden ... 462
9.6 ... Eine saisonale Kurve in den Forecast einbinden ... 466
10. Rangfolgen und Top-N-Darstellungen ... 478
10.1 ... Bedingte Kalkulation mit SUMX() ... 479
10.2 ... Iteratoren in virtuellen Tabellen ... 481
10.3 ... Produkte des aktuellen Produktkatalogs mit COUNTX() zählen ... 483
10.4 ... Die Gesamtmarge und den prozentualen Anteil der Produktionskosten ermitteln ... 484
10.5 ... Fehlerhafte Ergebnisanzeigen vermeiden mit SUMX() ... 486
10.6 ... Rangfolgen mithilfe von RANKX() berechnen ... 489
10.7 ... Top-10-Darstellung im Power-Pivot-Report ... 494
10.8 ... Berechnung der Top-3-Werte in einer Power-Pivot-Tabelle ... 500
10.9 ... Den Kunden- und Umsatzanteil der letzten Bestellungen ermitteln ... 503
11. Klassifizierungen und ABC-Analyse ... 507
11.1 ... Preisklassen mit einer berechneten Spalte bilden ... 509
11.2 ... Berechnung klassifizierter Produkte mit einem Measure ... 512
11.3 ... Kundenklassifizierung al italiano ... 513
11.4 ... ABC-Analyse auf Basis berechneter Spalten ... 521
11.5 ... ABC-Analyse mit berechnetem Feld ... 526
12. Patterns für Korrelationen, rollierende Auswertungen, asynchrones Reporting und Allokation von Werten ... 529
12.1 ... Korrelationskoeffizienten mit DAX-Funktionen berechnen ... 529
12.2 ... Rollierende Summen und Mittelwerte berechnen ... 544
12.3 ... Die tabellarische Reportstruktur mithilfe von Cube-Funktionen aufbrechen ... 548
12.4 ... Granularität und asynchrone Reportingstruktur ... 554
12.5 ... Mit zwei Datumswerten in einer Tabelle arbeiten ... 566
12.6 ... Einen Betrag auf einen Gesamtzeitraum verteilen ... 570
12.7 ... Virtuelle Tabellen und gewichteter Durchschnittspreis ... 575
13. Power BI Desktop -- vom Datenmodell zum interaktiven Onlinereport ... 579
13.1 ... Die Benutzeroberfläche von Power BI Desktop ... 581
13.2 ... Measures -- auch in Power BI Desktop das Maß aller Dinge ... 588
13.3 ... Visualisierungen auf Basis eines Datenmodells erstellen ... 602
13.4 ... Das Prinzip der Interaktion ... 613
13.5 ... Das Prinzip der Hierarchien ... 618
13.6 ... Das Prinzip der künstlichen Intelligenz ... 621
14. Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards ... 626
14.1 ... Regeln der Wahrnehmung ... 626
14.2 ... Das Erscheinungsbild von Reports durch Vorlagen steuern ... 630
14.3 ... Aufbau von Reportseiten ... 633
14.4 ... Darstellung der sechs grundlegenden Datenrelationen ... 636
15. Power-BI-Reports -- Die zeitliche Analyse von Daten ... 639
15.1 ... Zeitliche Analyse von Unternehmensdaten ... 640
15.2 ... Die jährliche Wachstumsrate im Bericht darstellen ... 677
16. Dynamische Steuerung -- Parameterfelder, Datenschnitte, Kalkulationsgruppen und Eingabefelder ... 680
16.1 ... Variablen in Power-BI-Desktop-Berichten ... 680
16.2 ... Die Datenauswahl durch Parameterfelder flexibler gestalten ... 685
16.3 ... Eingabe von veränderlichen Werten über Parameter ... 691
16.4 ... Mit Kalkulationsgruppen die Anzahl der Measures reduzieren ... 694
16.5 ... Mehrere Spalten mit einem Datenschnitt filtern ... 699
17. Optimierung von Datenmodellen und DAX-Berechnungen ... 705
17.1 ... Das Datenmodell in Power BI Desktop optimieren ... 705
17.2 ... DAX-Abfragen prüfen und optimieren ... 709
17.3 ... Die Performance von Visualisierungen mit DAX-Abfragen analysieren ... 718
18. Power-BI-Reports -- die Analyse von Performance-Kennzahlen ... 721
18.1 ... Analyse der Performance ... 721
19. Power-BI-Reports -- die geografische und statistische Analyse ... 763
19.1 ... Geografische Auswertungen in Power BI Desktop ... 763
19.2 ... Statistische Auswertungen in Power BI Desktop ... 776
20. Erweiterte Datenanalyse und KI in Power BI ... 798
20.1 ... Was geht, KI? ... 798
20.2 ... Erweiterte Datenanalysefunktionen ... 804
20.3 ... Daten mit Q&A erkunden ... 821
21. Zielgruppenorientiertes Reporting -- Quickinfos, Drillthroughs, Bookmarks und interne Seitennavigation ... 828
21.1 ... Zusätzliche Informationen über Quickinfos in eine Visualisierung einbinden ... 829
21.2 ... Mit Drillthrough von Übersichts- zu Detailseiten wechseln ... 830
21.3 ... Lesezeichen für eine Präsentation erstellen ... 834
21.4 ... In einem Bericht eine Navigation erstellen ... 840
21.5 ... Quickmeasures erstellen ... 848
22. Reports teilen, aktualisieren und Zugriffsrechte auf Daten organisieren ... 852
22.1 ... Die Datenhierarchie auf Power BI Service ... 852
22.2 ... Die Lizenztypen von Power BI ... 853
22.3 ... Daten freigeben und Mitglieder zu Arbeitsbereichen hinzufügen ... 856
22.4 ... Die Sicherheitsarchitektur von Power BI ... 857
22.5 ... Datasets aktualisieren ... 863
22.6 ... Zusätzliche Funktionen der Onlinereports von Power BI ... 868
22.7 ... Endgeräte für die Nutzung von Berichten und Dashboards ... 872
Über den Autor ... 875
Index ... 877

Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4

DE - 53227 Bonn

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robert Greene
Power: Die 48 Gesetze der Macht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Laura Dahlmeier
Wenn ich was mach, mach ich's gscheid
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Rhonda Byrne
Countdown zum Reichtum
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
20,00
Mel Robbins
The Let Them Theory
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Vincent Moissonnier
Ein Tisch am Fenster
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Tijen Onaran
Nur wer's richtig sagt, kommt ans Ziel
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Iris Gavric
Du bist das Problem, das ich mir wünsche
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
David Goggins
Can't Hurt Me
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
James Clear
Atomic Habits
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
21,50
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Mark Manson
The Subtle Art of Not Giving a F*ck
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,50
Morgan Housel
The Art of Spending Money
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,50
Florence Given
Women Living Deliciously
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,50
Jim Collins
Good to Great
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
30,50
Mel Robbins
Die einfachste Gewohnheit der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Carolyn Dewar
A CEO for All Seasons
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,50
Ryan Holiday
Weisheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Manfred Bornhofen
Steuerlehre 1 Rechtslage 2025
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Wibke Sommer
Selflove Millionaire
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,90
Morgan Housel
The Art of Spending Money
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
21,50
Sofort lieferbar
32,00
Gallup, Tom Rath
Entwickle deine Stärken
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Christian Püttjer
Assessment-Center-Training für Führungskräfte
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
30,00
Sun Tsu
Die Kunst des Krieges
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
4,95
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
23,00
Jimmy Wales
The Seven Rules of Trust
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,50
Manfred Bornhofen
Steuerlehre 2 Rechtslage 2024
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Stromberg Büro-Countdown
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Ulrike Gastmann
Lessons for Life
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Stephen R. Covey
Die 7 Wege zur Effektivität
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,90
Nick Maggiulli
The Wealth Ladder
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,50
Anastasia Soare
Raising Brows
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Sofort lieferbar
34,90
Markus C. Müller
Im Angesicht des Lebens
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
22,00