Subjektivierung 2.0

Machtverhältnisse digitaler Öffentlichkeiten. Auflage 2014.
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3658018763
EAN 9783658018764
Veröffentlicht November 2014
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Band widmet sich den Fragen der Selbstkonstitution in Zusammenhang mit Technologien und Praxisformen, die unter dem Schlagwort Web 2.0 gebündelt werden. Er reflektiert auf der Grundlage breiter empirischer Ergebnisse Konstruktionsweisen des Selbst und der Subjektivierung im Zusammenhang mit den neuen sozialen Technologien. Die Beiträge entwickeln Perspektiven auf die Gestaltung der technischen Räume selbst, die geänderten Bedingungen der Selbstpräsentation, die Veränderungen an den Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre sowie auf neue und alte Praktiken, die die Subjekte hierin entwickeln (Geständnis, Schreiben, Selbstthematisierung, Inszenierung, Grenzmanagement etc.), und formuliert Fragen nach Identität, Authentizität und Anonymität und letztlich den damit verbundenen Subjektivierungsweisen zwischen Selbstvermarktungszwängen und dem Begehren, gehört zu werden.

Portrait

Dr. Tanja Paulitz ist Professorin für Soziologie an der RWTH Aachen.
Dr. Tanja Carstensen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Hamburg-Harburg in der Arbeitsgruppe Arbeit-Gender-Technik.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com