Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften - Sven Peterke

Sven Peterke

Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Untersucht auf der Grundlage von Rechtsstatusabkommen und der in ihnen enthaltenen Privilegien und Immunitäten zugunsten der Föderation und ihres Personals. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 302 Seiten
ISBN 3830523092
EAN 9783830523093
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Familienlizenz Family Sharing
32,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Kreis der atypischen Völkerrechtssubjekte ist nicht auf die Trias Heiliger Stuhl, Souveräner Malteserorden und IKRK begrenzt. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) gehört ebenfalls dazu - wie der Autor in seiner Arbeit nachweisen kann.°°Ausgangspunkt bildet die Analyse der über 40 zwischen Staaten und der IFRK abgeschlossenen Rechtsstatusabkommen. Durch diese Verträge werden ihre Delegationen mit typischen völkerrechtlichen Privilegien und Immunitäten ausgestattet, z.T. wird sogar die internationale Rechtspersönlichkeit der IFRK anerkannt. °°Der empirische Befund wirft die Frage auf, ob diese Abkommen als völkerrechtliche Verträge im Sinne von Verträgen zwischen Völkerrechtssubjekten qualifiziert werden können. Nach Ausführungen zu den rechtsdogmatischen Prämissen von Völkerrechtssubjektivität und Völkervertragsfähigkeit wird ausführlich untersucht, inwieweit die IFRK über eine völkerrechtliche Rechtsstellung verfügt. Es werden Beweise dafür präsentiert, dass eine völkergewohnheitsrechtliche Anerkennung des Mandats der IFRK stattgefunden hat. Ohne Zweifel verfügt die IFRK zumindest über einen völkerrechtlichen Sonderstatus, z.B. vor dem Hintergrund der Annahme der IRK-Statuten durch die Signatarstaaten der Genfer Abkommen und des Beobachterstatus' in der VN-Generalversammlung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.