Therese Von Bacheracht

Es ist schön in Paris sein

Ein Aufenthalt im Frühjahr 1846. 19,0 cm / 12,0 cm / 1,4 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 192 Seiten
EAN 9783692310015
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Zederngold & Ferne Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
14,95
14,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Therese von Bacheracht (1804-1852), Diplomatentochter und Ehefrau des kaiserlich-russischen Generalkonsuls in Hamburg, Robert von Bacheracht, berichtete in ihrem 1846 veröffentlichten Band, Paris und die Alpenwelt, über einen Aufenthalt im Frühjahr desselben Jahres in der französischen Hauptstadt. Die Autorin, die ihre Bücher zu Lebzeiten schlicht nur mit dem Vornamen veröffentlichte, mutet wie eine frühe Bohemien auf Reisen an. Auf ihren Spuren kann der Leser auch bald 180 Jahre nach ihrem Reisebericht durch Paris wandeln, die von ihr geschilderten Sehenswürdigkeiten genießen und wie sie ausrufen: Es ist schön in Paris sein.
Herausgegeben, mit einer Textauswahl, Erläuterungen und Illustrationen von Silvia Irina Zimmermann.

Portrait

Therese von Bacheracht (1804-1852, geborene von Struve, in zweiter Ehe Freifrau von Lützow) war eine deutsche Schriftstellerin des Vormärz. Sie wuchs als Diplomatentochter in Hamburg, Weimar und St. Petersburg auf und verkehrte in den höheren Gesellschaftskreisen. Ab 1842 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Therese mehrere Romane, Novellen und Reiseberichte.