Die Lokalisierung des Klimawandels auf den Philippinen - Thomas Friedrich

Thomas Friedrich

Die Lokalisierung des Klimawandels auf den Philippinen

Rezeption, Reproduktion und Kommunikation des Klimawandeldiskurses auf Palawan. 1. Aufl. 2017. XVI, 481 S. 29 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 481 Seiten
ISBN 3658182326
EAN 9783658182328
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als Teil eines neu entstehenden Forschungsfeldes, das sich aus einer kulturellen Perspektive mit dem Phänomen des Klimawandels auseinandersetzt, demonstriert dieses Buch anhand eines ethnographischen Fallbeispiels, wie ein holistisches Verständnis des globalen Klimawandels aus einem lokalspezifischen Kontext heraus möglich ist. Thomas Friedrich erforschte auf der philippinischen Insel Palawan, wie die lokale Bevölkerung das wissenschaftliche Wissen über den Klimawandel mit ihrem ökologischen Wissen und ihren Wetter- und Umwelterfahrungen kognitiv in Einklang bringt. Ohne die vielfältigen Wechselwirkungen mit der globalen und nationalen Ebene auszublenden, analysiert er unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Methoden die lokalen Rezeptionsprozesse und veranschaulicht diese anhand ausgewählter Praxisbeispiele.
Der Inhalt. Mensch-Umwelt-Beziehungen. Epistemologie, Diskurs und die Formen des Wissens. Die Verletzlichkeit der Philippinen. Warum Palawan anders ist. Wie man dem Klimawandeldiskurs folgt. Die Lokalisierung globalen Wissens
Die Zielgruppen. Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere (Kognitive) Ethnologie. Klimawandel- und Wissenschaftskommunikatoren, Politiker und Politikerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von NGOs
Der AutorThomas Friedrich promovierte im Rahmen des interdisziplinären Exzellenzclusters CliSAP am Institut für Ethnologie der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Anthropologie des Klimawandels, die Umweltethnologie und die kognitive Ethnologie.

Portrait

Thomas Friedrich promovierte im Rahmen des interdisziplinären Exzellenzclusters CliSAP am Institut für Ethnologie der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Anthropologie des Klimawandels, die Umweltethnologie und die kognitive Ethnologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
26,90