US Office of Strategic Services

Das kleine Sabotage-Handbuch von 1944

Die besten Tricks des amerikanischen Geheimdienstes im Kampf gegen Hitler. Originaltitel: Simple Sabotage Field Manual.
gebunden , 112 Seiten
ISBN 3499634163
EAN 9783499634161
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Rowohlt Taschenbuch
Übersetzer Übersetzt von Jan Schönherr
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
6,99
14,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Von Geheimdiensten lernen, wie man im Büro Krieg führt!
1944 war der Krieg noch lange nicht entschieden, die Alliierten wurden langsam unruhig. Da kam dem US-Geheimdienst eine Idee: Könnte man den Menschen im Machtbereich der Nazis nicht beibringen, wie man mit wenig Aufwand und Risiko möglichst viel Schaden anrichtet? Die Geheimagenten stellten ein kleines Büchlein mit phantastischen Tricks zusammen: Zucker in den Tank! Irgendwas anzünden! Schwamm ins Klo! Und in Büros und Behörden: Vorgesetzte durch dumme Fragen, Untergebene durch Beförderung von Idioten in den Wahnsinn treiben! Grundsatzdiskussionen! Pochen auf dem Dienstweg! Haufenweise Sitzungen - vor allem, wenn Wichtigeres zu tun ist!
Kommt uns das bekannt vor? Dann regt dieses Buch hoffentlich zum amüsierten Nachdenken darüber an, warum auch ohne einen Weltkrieg unser berufliches wie privates Dasein so oft von Sabotage getrübt wird.
Mit einem Nachwort von Kathrin Passig

Portrait

Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs 'Techniktagebuch'. 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die 'Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin' (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das 'Lexikon des Unwissens' (mit Aleks Scholz) und 2012 'Internet - Segen oder Fluch' (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.
Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs 'Techniktagebuch'. 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die 'Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin' (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das 'Lexikon des Unwissens' (mit Aleks Scholz) und 2012 'Internet - Segen oder Fluch' (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.
Jan Schönherr lebt in München und hat Autoren wie Charles Bukowski, Roald Dahl und Francis Spufford übersetzt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur und dem Förderpreis zum Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW 2019.

Hersteller
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Clara E. Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Susanne Beyer
Kornblumenblau
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Werner Bartens
Leib und Seele
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Valentin Groebner
Abgefahren
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Carl-Hans Hauptmeyer
Geschichte Niedersachsens
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00