Vanderlei Farias de Lima>, Claudio Nahum Alves>, Paola Souto Campos>

Gemeinschaftliche Bewirtschaftung von Pirarucu Arapaima spp. in der Mamirauá RDS

Eine Analyse des Sektors Jarauá.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 6207500814
EAN 9786207500819
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Pirarucu gilt mit einer Gesamtlänge von etwa 3 Metern und einem Gewicht von über 200 kg als der größte Süßwasser-Schuppenfisch der Welt. Aufgrund der Überfischung ist sein Fang im Bundesstaat Amazonas von der IBAMA offiziell ganzjährig verboten, mit Ausnahme von Anbau- oder Bewirtschaftungsgebieten, wie es im Mamirauá-Reservat für nachhaltige Entwicklung seit 1999 der Fall ist. In Anbetracht seiner Relevanz zielt diese Arbeit darauf ab, eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Analyse der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Pirarucu (Arapaima spp.) im Sektor Jarauá - RDS Mamirauá zwischen 1999 und 2015 durchzuführen.

Portrait

Vanderlei Farias De Lima, Environmental Engineer, Master in Science and Environment - UFPA. CLAUDIO NAHUM ALVES, Chemist, Master's and PhD in Chemistry - USP. PAOLA SOUTO CAMPOS, Fisheries Engineer, MSc in Environmental Sciences and Sustainability in the Amazon, PhD in Biological Diversity - UFAM.

Hersteller
Verlag Unser Wissen

-

E-Mail: info@bod.de