Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wir Menschen leben in einer komplexen Welt, von der wir im Alltag nur einen bescheidenen aber für uns wichtigen Teil bewußt wahrnehmen. Viele von uns schauen auch gerne über den Tellerrand hinaus, um zumindest ein Gefühl für das Universum von seinen kleinsten bis größten Strukturen zu bekommen. Das Buch nimmt den Leser und die Leserin mit auf eine Reise durch unsere physische Welt. Im ersten Teil wird anhand von Bildern und Erläuterungen gezeigt, wie sie aufgebaut ist und auf welche Weise wir sie wahrnehmen. Im zweiten Teil stehen wir Menschen mit unserer Sensorik, unseren Gehirnen und der Fähigkeit zur Wahrnehmung und Informationsverarbeitung im Vordergrund. In unseren Gehirnen entstehen Vorstellungen und damit ein Abbild der realen Welt. Der dritte Teil ist ein Blick hinter die Kulissen zumindest des wahrnehmbaren Universums mit seinen Bausteinen, Kräften, Strukturen, Naturkonstanten und Gesetzmäßigkeiten. Zu den wesentlichen Themen gehören Raum und Zeit, die klassisch physikalische, relativistische und quantentheoretische Sicht der Welt, Aspekte der Evolution, die Geschichte des Universums und ein ernüchternder Blick auf die Informationen, die wir dieser Welt entlocken können um uns daraus eine Vorstellung von ihr zu machen.
Geboren 1953 in Essen, entwickelte Dr. Volkmar Neitzel bereits in jungen Jahren eine ausgeprägte Faszination für die Naturwissenschaften. Sein Weg in die Welt der Chemie begann mit einer verkürzten Ausbildung zum Chemielaboranten, gefolgt von einem Studium der Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Dort widmete er sich mit besonderem Interesse den Fachgebieten Physikalische Chemie, Kolloidchemie und Umweltchemie.
Sein berufliches Wirken entfaltete sich über Jahrzehnte im Chemisch-Biologischen Laboratorium des Ruhrverbands. Dort prägte er maßgeblich die Einführung und Weiterentwicklung einer rechnergestützten Labordatenverarbeitung. Das von ihm aufgebaute Labor-Informations- und Managementsystem wurde unter seiner Leitung zu einem zentralen Instrument moderner Umweltanalytik. Neben der Systemadministration widmete er sich weiteren Aufgaben wie der Radioaktivitätsmessung in Umweltproben, der Wasseranalytik, der Qualitätssicherung in der chemischen Analytik sowie der Mikrobiologie und Chemometrie.
Parallel zu seiner praktischen Tätigkeit engagierte sich Dr. Neitzel über 25 Jahre hinweg als Lehrbeauftragter an einer Technischen Hochschule in Bochum. Seine Vorlesungen in Umweltchemie, Biochemie und Wassertechnik verbanden wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Vermittlung - ein Ansatz, der bei Studierenden große Anerkennung fand.
Als Autor veröffentlichte er mehrere Fachbücher, darunter Werke zur Labordatenverarbeitung, zur Qualitätssicherung in der Analytik und zur Abwasseruntersuchung. Zudem steuerte er Beiträge zu einem renommierten Umweltlexikon sowie zu einem Handbuch für Laborleiter bei und trug damit zur Etablierung praxisorientierter Standards in der Laborwelt bei.
Abseits des beruflichen Rahmens gilt seine Leidenschaft den großen Fragen des Universums: Astronomie, Kosmologie und Neurowissenschaften zählen zu seinen bevorzugten Interessensgebieten. Dr. Volkmar Neitzel steht für eine seltene Verbindung aus analytischer Präzision, didaktischem Engagement und philosophischer Neugier - ein Wissenschaftler, der über das Mikroskop hinausblickt.