Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan.
Inhalt: M. Baßler, Goethe und die Body Snatcher. - C. Brecht, "Von der Kunst zur Natur, von der Natur zur Kunst zurück". Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung. - J. Brummack, "Wanderers Sturmlied" auf dem Hintergrund von Herders Ode "An den Genius der Zukunft". - M. Fischer, Augenblicke des Wiedererkennens. Zu Goethes "Italienischer Reise". - P. Hoffmann, Goethes 'wahre Symbolik' und die 'Wälder der Symbole'. - H.-J. Kemper, Herders Konzeption einer Mythopoesie und Goethes "Ganymed". - T. Kopfermann, ein gleiches von jandl. Arbeit mit 'Goethe-Material' bei Ernst Jandl. - K.-R. Mandelkow, Das Goethebild Georg Simmels. - I. Mülder-Bach, Schlangenwandelnd. Fall-Geschichten bei Milton und Goethe. - K.-D. Müller, Goethes "Die Mitschuldigen". Zur Aneignung der literarischen Formensprache. - D. Niefanger, Landschaft und Ruinen in Goethes "Italienischer Reise". - J. Papiór, "... lassen Sie uns vom Wiedersehen träumen." Von der Begegnung Madame Szymanowskas mit Goethe. - G. Raulet, Hielt Goethe von der Antike denn so viel? - J. Schöne, Der Mietvertrag über das Haus am Frauenplan. - A. Frommann, Pädagogische Nuancen für W. im Lichte von G.