Wenn das Gestern anklopft -

Wenn das Gestern anklopft

Weimar und die Wiederkehr der Geschichte. 1. Auflage
eBook (pdf), 288 Seiten
EAN 9783451840302
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

eBook (pdf)
16,99
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wenn Geschichte zur Warnung wirdEin hochaktuelles Buch, das die Lehren aus dem Scheitern der Weimarer Republik auf die Herausforderungen unserer Gegenwart überträgt - fundiert, provokant und relevant für alle, die unsere Demokratie stärken wollen.Was wir aus Weimar lernen müssenWarum scheiterte die erste deutsche Demokratie so schnell - und was bedeutet das für uns heute? In "Wenn das Gestern anklopft" versammeln der Historiker Thomas Weber und der Philosoph und Aktionskünstler Philipp Ruch 19 internationale Stimmen, die das Ende der Weimarer Republik neu deuten und daraus konkrete Strategien für den Umgang mit Rechtsextremismus, Populismus und Desinformation ableiten.Kapitel und Beiträge - ein Auszug
- James McSpadden analysiert, wie demokratische Parteien durch ihre Krisenrhetorik selbst zum Zerfall der Weimarer Republik beitrugen.- Thomas Weber warnt vor der Macht der Desinformation - damals wie heute - und zeigt die Parallelen zur digitalen Gegenwart.- Benjamin Carter Hett beleuchtet die Rolle der Polizei während der Machtergreifung der Nationalsozialisten.- Mike Rothschild zeigt, wie Verschwörungstheorien der Zwischenkriegszeit auf fruchtbaren Boden fielen.- Beatrice de Graaf erschließt, wie soziale Medien heute die Demokratie gefährden.- Philipp Ruch und Thomas Weber analysieren den Umgang der konservativen Parteien zur Zeit Weimars mit dem Nationalsozialismus und schlagen eine Brücke ins Heute.Ein Buch für wache Geister"Wenn das Gestern anklopft" ist kein historisches Lehrbuch. Durch die Rückschau nimmt es stets Bezug auf unsere Zeit heute. Wer sich für politische Zusammenhänge interessiert, wer Geschichte als Werkzeug zur Gegenwartsanalyse versteht und wer sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengibt, findet hier kluge Impulse und neue Perspektiven.

Portrait

Thomas Weber, Jahrgang 1974, Professor für Geschichte und internationale Politik an der University of Aberdeen und Visiting Fellow der Hoover Institution an der Stanford University.Philipp Ruch, Jahrgang 1981, Gründer des Zentrums für Politische Schönheit, Philosoph und Aktionskünstler. Ruch studierte politische Ideengeschichte und promovierte in antiker Gewaltgeschichte. 2024 erschien sein Buch "Es ist 5 vor 1933". Zahlreiche Inszenierungen: GORKI Theater, Münchner Kammerspiele, Theater Neumarkt, Wienwoche, Berlin Biennale, Schauspiel Dortmund, Steirischer Herbst, NGBK.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de