Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Markt- und Branchenlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Ein Megatrend jagt den nächsten, die Wettbewerbsdichte erhöht sich stetig. Die Unternehmensvernetzung wird zunehmend relevant und es ist zu vermuten, dass Kooperationen mit Start-up-Unternehmen einen Erfolgsfaktor für den Mittelstand darstellen können. Fragenbogenresultate von 102, und Fallstudien mit 24 Unternehmen fließen in die Analyse ein, auf deren Basis Best Practices und Handlungsempfehlungen entstehen.
Der Inhalt
Grundlagen
Forschungsmethodik
Charakterisierung der Probanden
Fallbeispiele
Qualitative Erhebung
Best Practice
Die Autoren
Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Controlling sowie Mitglied im Direktorium des Kompetenzzentrums für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt an der Universität Bamberg. Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen und ist Privatdozent an der Universität Bamberg.Dr. Tim Botzkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.Alexandra Fibitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Unternehmensführung und -kontrolle der Hochschule Aalen.Meike Stradtmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.
Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem ist er Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für angewandte Mittelstandsforschung (EKAM) an der Universität Bamberg und Mitglied im Direktorium des Kompetenzzentrums für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt.
Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Zudem ist er Privatdozent an der Universität Bamberg.
Dr. Tim Botzkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.
Alexandra Fibitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Unternehmensführung und -kontrolle der Hochschule Aalen.
Meike Stradtmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie hat im Rahmen Ihrer Master-Thesis Geschäftsmodellinnovationen als Quelle zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen speziell für mittelständische Unternehmen untersucht.