Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Sammelband „Zwischen Nostalgie und Innovation" beleuchtet Otfried Preußlers Werk zwischen traditionellen, aus Märchen, Sagen, Legenden bekannten Motiven und zeitgeschichtlich innovativen Facetten. In den Blick genommen werden die literarischen Anfänge in den 1940er-Jahren und Preußlers literarische Imagination von Heimat. Thema sind des Weiteren seine bekannten Klassiker aus den 1950- bis 1970er-Jahren, aber auch weniger populäre Texte wie „Thomas Vogelschreck" (1958). Von besonderer Bedeutung ist die Frage, wie der Autor Elemente der Volksliteratur kunstvoll transformiert und überzeitliche Geschichten schafft, die über Generationen und Kulturen hinweg bis heute Resonanz finden.
Julia Benner ist Professorin für Neuere deutsche Literatur / Kinder- und Jugendliteratur und -medien am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Petra Josting ist emeritierte Professorin für Germanistische Literaturdidaktik an der Universität Bielefeld.
Einleitung.- Literarische Anfänge.- Heimat erzählen. Neue Perspektiven auf altbewährte Kinder- und Jugendbücher.- Medien & Marketing.
Status der Barrierefreiheit
PDF/UA-1
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast