transfer Forschung - Schule Heft 8

Bildung in der Krise.
kartoniert , 243 Seiten
ISBN 3781525376
EAN 9783781525375
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Klinkhardt, Julius
17,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Krisen bringen Einzelne und Gesellschaften in Bedrängnis, Bruchlinien und Ungerechtigkeiten hinsichtlich der Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, fantasievolle Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten.
Die Beiträge widmen sich folgenden Themenfeldern:
- Von der Krise der Bildung zur Bildung für Krisenzeiten
- Resilienz in der Krise: Persönlichkeit stärken - Begabungen fördern
- Lernen im Lockdown
- Krise und Bildungsgerechtigkeit
- Lernen aus der Krise
Im Dialog
- "Bildung in der Krise." Nina Bremm, Gregor Örley und Michael Schratz im Trilog.
Vorschau auf Heft 9 (2023)
Es ist unbestritten, dass Lehrpersonen einen spezifischen Blick auf Unterricht haben. Wie man bei Studierenden die damit
verbundenen Kompetenzen anbahnt und fördert, ist bereits Gegenstand intensiver Diskussionen. Wie kann Schule in die
hochschulische Ausbildung hineinwirken? Wie kann man die professionelle Wahrnehmung von Unterricht fördern? Welche
Rolle spielen hierbei Unterrichts-Videovignetten und welche Potenziale, aber auch Herausforderungen lassen sich in hochschulischer Lerngelegenheiten identifizieren? Dies sind zentrale Fragen, die in der nächsten Transfer-Ausgabe Videovignetten - Unterricht professionell wahrnehmen" diskutiert werden.

Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5

DE - 83670 Bad Heilbrunn