Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Friedrich der Große, der Mathematiker Leonhard Euler und die Trockenlegung des Oderbruchs.
Phantastisch beschreibt der Autor, die auf dem Land noch fast mittelalterliche Weltsicht der einfachen Leute: zwischen Aberglaube und Naturwissen.Dabei herrscht in der Stadt bereits der Geist der Aufklärung in Gestalt u.a. des Protagonisten und Mathematikers Leonard Euler.
Zukunftsvisionen des Monarchen Friedrich II. kollidieren mit dem Konservatismus der Bevölkerung. Erstaunlich modern ist das Thema der Zuwanderung von Flüchlingen in ländliche Gegenden. Vom Herrscher als Arbeitskräfte gebraucht, und von der Bevölkerung als eine Art Fressfeind abgelehnt. Anschaulich wird das Thema durch die Verbindung zu einer Mordgeschichte, die das Geschehen anstößt und am Leben hält. Toll geschrieben und gerne gelesen!
zum Produkt € 22,00*
Verena Luekens berührender Roman ist ein kraftvolles Plädoyer für das Leben.
Frau in einer Lebenskrise, Diagnose : Lungenkrebs, in der großzügigen Wohnung von New Yorker Freunden, die solange aufs Land gezogen sind.
Sie ist im fremden Land auf sich zurückgeworfen und erinnert sich u.a. an ihre Kindheit in Frankfurt. Oft fallen ihr auch Sätze aus Gedichten und Romanen ein. Wunderbar poetisch aber nie pathetisch, sondern eher lakonisch erzählt. Eine kluge Mischung aus Privatem, Kunst und Literatur.
Die Krankheit ist nur der Anlass, nie Selbstzweck ihrer Überlegungen.
Toll geschrieben - ein super Buch!
zum Produkt € 11,00*
Die tiefschwarze Schönheit Bride findet auf der Suche nach ihrem Geliebten Booker, der sie verlassen hat, nicht nur zu sich selbst.
Ihre beiden Schicksale sind auf schmerzliche Weise miteinander verbunden: Bookers Bruder wurde als Kind von einem Sexualstraftäter ermordet, während Bride als Zeugin gegen eine Lehrerin aussagte, die dann wegen sexueller Misshandlung von Schutzbefohlenen für 15 Jahre in den Knast wanderte.
Keine andere Autorin hat über die Jahrzehnte hin den Rassenkonflikt in Amerika so konsequent und leidenschaftlich beschrieben wie die Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. "Gott, hilf dem Kind" setzt den mit "Jazz" begonnenen Zyklus fort, in dem Morrison die Situation der Schwarzen in den USA beleuchtet. Ein weiterer großer Roman der im Kampf gegen Rassismus engagierten Autorin.
zum Produkt € 19,95*
Eigentlich möchte Jonas Brand nur sein Filmprojekt »Montecristo« verwirklichen. Doch als er durch Zufall zwei 100 - Frankenscheine mit identischer Seriennummer in Händen hält, möchte er daraus eine gute Story machen. Dabei gerät er immer tiefer in eine wirklich große Sache, die unabsehbare Folgen für unser Finanzsystem haben könnte. Und die nicht nur sein Leben in Gefahr bringt...
Martin Suter wieder einmal in Höchstform - Spannung gepaart mit aktueller Gesellschaftskritik, süffisant erzählt und gewürzt mit einer Prise Erotik...
zum Produkt € 14,00*
Mit Wärme, Witz und Lust an kleinen Wundern erzählt Karin Kalisa von traumhaften Verwandlungen im Berlin unserer Tage. Ausgehend vom kleinen vietnamesischen Laden des studierten Archäologen Sung nimmt eine Völkerverständigung der ganz eigenen Art ihren Lauf.
Eine wohltuend leichte und herzerwärmende Geschichte, die aber auch den ernsthaften Hintergrund der vietnamesischen Vertragsarbeiter in der damaligen DDR und den Nord-Süd Konflikt in Vietnam nicht ausspart. Eine gekonnte Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgründigkeit - und ganz nebenbei eine überaus anschauliche Geschichtsstunde...
zum Produkt € 10,99*
Die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts in Amerika aus der Sicht des Archibald Ferguson.
Aber nicht nur einmal, sondern viermal erzählt. Alle vier Lebensläufe handeln vom Erwachsenwerden und allem was dazugehört: Sport, Liebschaften und auch die Liebe zur Literatur. Keine Seite langweilig.
zum Produkt € 29,95*