Mit dem Schlauchboot auf Fotosafari ins Hochgebirge von Uganda? Was sich wie eine Schnapsidee anhört, hat Fotograf und Autor Andreas Klotz tatsächlich gemacht. Die eindrucksvollsten Bilder seiner "Bootstour" hat er in seinem neuen Buch "Mountains of the Moon" veröffentlicht. Brigitte Ross, engagiert sich mit Ihrem Projekt Towanika seit Jahren für verschiedene soziale Projekte in Uganda. Gemeinsam konnten wir nun Andreas Klotz für einen Dia-Vortrag in Pfersee gewinnen.
Andreas Klotz wird am 03.11. aus erster Hand über die Abenteuer seiner Reisen ins Ruwenzori-Gebirge, den sogenannten "Mondbergen" in Uganda, berichten. Die über 5.000m hohen Berge, UNESCO Weltnaturerbe, erstrecken sich über eine Länge von 120 km von Nord nach Süd durch Uganda. Sie befinden sich knapp nördlich des Äquators. Fast ständig unter Wolken verborgen, entwickelte sich eine Vegetation aus einzigartigen Riesenblumen, nahezu unendlichen Moosteppichen und mystischen Urwäldern. Durch das Schlauchboot bot sich eine einmalige Möglichkeit die zahlreichen idyllischen Seen zu befahren, ganz neue Perspektiven zu entdecken und wunderschöne Fotos zu schießen, die er auf einer Großbildleinwand zeigen wird.
Wie sehr das Ruwenzori-Gebirge Andreas Klotz beeindruckt hat, zeigt, dass er mit "Mondberge" ein – nach dem Gebirge benanntes – Charity-Projekt gegründet hat, welches sich u.a. um den Erhalt des Regenwaldes und der letzten Berggorilla einsetzt.
Auch die Augsburgerin Brigitte Ross hat Uganda bereits mehrmals bereisen dürfen und ihr Herz an dieses tolle Land verloren. Da Uganda noch immer eines der ärmsten Länder der Welt ist, hat sie das Projekt Towanika gegründet. Ross ist es eine Herzensangelegenheit mit Towanika die Menschen in Uganda zu unterstützen. Einige der von Towanika unterstützen Projekte, und die Menschen dahinter, wird sie am 03.11. ebenfalls vorstellen.
Am Donnerstag, den 03.11., erwarten Sie nicht nur eindrucksvolle Naturaufnahmen und spannende Abenteuer aus erster Hand, sondern auch die ein oder andere köstliche Überraschung – los geht’s ab 19 Uhr im Pfarrsaal der Altkatholischen Gemeinde, Siegfried-Aufhäuser-Str. 25, Augsburg-Pfersee. Der Eintritt ist frei.
Lesung für Mädchen und Jungs.
Der Auftakt einer neuen Spannenden Reihe.
Gehemnisvolle Einladung ins Ninja-Internat
Nori, Tenzo, Ryu und das Mädchen Asa werden zur Ausbildung in die »Schule der Schatten« eingeladen, wo der erfahrene Lehrmeister Sensei Okuse sie zu Ninja ausbilden will. Bei den ersten Lektionen geht es darum, »unsichtbar« zu werden. Um sich überall unbemerkt anschleichen zu können, müssen die Schüler die Umgebung ganz genau beobachten und unauffällige Fortbewegungsmethoden lernen. Bei einem Botengang für ihren Lehrmeister sehen die Schüler, wie ein Trupp feindlicher Männer aus dem Nachbarreich den Pferdehändler Kuro überfällt. Um den Freund ihres Lehrmeisters zu retten, müssen die vier die eben erst gelernten Lektionen anwenden ...
Lesung mit Nicola Förg
Bitte beachten Sie die 3-G-Regel.
Ein packender historischer Roman um einen sterbenden Kaiser, seine mutige Geliebte und eine gefahrvolle Mission
Rom, im Jahr 1001. Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis.
Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar ...
Ein packender historischer Roman um einen sterbenden Kaiser, seine mutige Geliebte und eine gefahrvolle Mission.
Rom, im Jahr 1001. Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis.
Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar ...
Ein packender historischer Roman um einen sterbenden Kaiser, seine mutige Geliebte und eine gefahrvolle Mission.
Rom, im Jahr 1001. Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis.
Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar ...
Lange stand Agnes' Vater als Fuhrwerker in Diensten der Fugger. Eines Tages aber wird ihm vorgeworfen, Gold gestohlen zu haben. Weil ein junger Patriziersohn ihn beschuldigt, reichen den Gerichtsherren drei Münzen als Beweis, um ihn auf dem Schindanger hinzurichten. Agnes ist jedoch von der Unschuld ihres Vaters überzeugt. Sie muss wissen, was wirklich geschehen ist. Eine Spur weist nach Prag, zum letzten Reiseziel ihres Vaters. Mit Hilfe des Fuhrwerkers Hannes schließt sie sich einem Fuggertross an und macht sich unter Lebensgefahr auf den Weg ...
Peter Dempf, geboren 1959 in Augsburg, studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine historischen Romane. Er lebt und arbeitet in Augsburg, wo auch seine Romane Fürstin der Bettler, Herrin der Schmuggler und Die Brunnenmeisterin angesiedelt sind.
Reise einer Seele in einem behinderten Körper.
Beeindruckende Gedichte von Franziska Ottlik, einer jungen Frau, von der vor einigen Jahren noch niemand wusste - nicht einmal sie selbst-, welch ungeheures Talent sie besitzt.
Über eine Kommunikationshilfe konnte dieses wunderbare Werk entstehen.
Die bekannte Schauspielerin und Sprecherin Marina Lötschart leiht Franziska an diesem besonderen Abend ihre Stimme.
Eintritt 2,50€/ Person
Ob Widerstandskämpfer oder Holocaust-Überlebende - die Lebenswege dieser besonderen Menschen beeindrucken gerade in unserer so unruhigen heutigen Zeit. Denn sich gegen Hitler zu stellen, seine Schreckensherrschaft zu überleben und trotzdem nicht mit dem Schicksal zu hadern, sondern immer wieder aufzustehen, dem Leben positiv und mit einem großen Ja zu begegnen, macht Mut für den Umgang mit Terror und Krieg, Flucht und Vertreibung - Themen, die heute wieder von bedrückender Aktualität sind. Tim Pröse hat einige dieser letzten Zeugen über viele Jahre begleitet und erzählt in 18 eindrucksvollen Porträts von ihrem Leben und ihrer Botschaft: ein Plädoyer der Unangepassten für mehr Toleranz und gegen das Vergessen!
Tim Pröse, geboren 1970 in Essen, ist Autor und Journalist in München. Er war Chefreporter der Münchner Abendzeitung und vierzehn Jahre Redakteur des Focus in den Ressorts »Menschen« und »Reportage«. Seine einfühlsamen zeitgeschichtlichen Porträts wurden mit dem »Katholischen Medienpreis« ausgezeichnet.
Eintritt ist frei - wer möchte, kann eine kleine Spende in unsere DKMS-Weihnachtsspendendose werfen!
Wie aus dem Nichts taucht eines Tages ein geheimnisvoller Mann in der alten Stadt Augsburg auf. Er trägt eine herrliche Krone auf dem Kopf, und bald nennen ihn alle nur noch den König von Augsburg. Doch eines Tages ist die Krone verschwunden. Der König sucht bei den sieben Tischen, wo die Waldtiere Brotzeit machen, er sucht in der Puppenkiste und im Keller bei den bunten Bären. Nirgends eine Spur von seiner Krone. Aber Augsburg steckt voller Überraschungen ...