919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg

'Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg'. 42 Schwarz-Weiß- und 73 farbige Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- , 11 farbige , 5 Schwarz-Weiß-.
gebunden , 376 Seiten
ISBN 3795433975
EAN 9783795433970
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller Schnell & Steiner GmbH
34,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:10 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum König erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen für die Herrschaft seines Sohnes Ottos des Großen. In der Welterbestadt Quedlinburg, das in einer Urkunde Heinrichs I. im Jahre 922 erstmals erwähnt wird, fand er seine letzte Ruhestätte.
- Machtverhältnisse und Strukturen im späten 9. und 10. Jahrhundert im Ostfrankenreich
- Wie kam Heinrich I. (der Vogler) auf den Thron des ostfränkischen Reiches, wie hielt er sich dort, und was wurde aus seiner Herrschaft?

Portrait

Prof. Dr. Stephan Freund ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt zum einen auf der Europäischen Geschichte des frühen und hohen Mittelalters im epochen- und länderübergreifenden Vergleich, zum anderen innerhalb des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt (Vorbereitung der wissenschaftlichen Erschließung sowie der touristischen Vermarktung der Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt). Dr. Gabriele Köster ist Kunsthistorikern und Direktorin der Magdeburger Museen. Sie ist im Vorstand des Zentrums für Mittelalterausstellungen (ZMA), dessen Kernaufgaben im -Erforschen-, -Ausstellen- und -Vermitteln- der reichen mittelalterlichen Geschichte Sachsen-Anhalts und darüber hinaus Mitteldeutschlands liegen.

Hersteller
Schnell & Steiner GmbH
Leibnizstr. 13

DE - 93055 Regensburg

E-Mail: bestellung@schnell-und-steiner.de