95 Anschläge - Thesen für die Zukunft

Neuauflage, Nachdruck.
gebunden , 288 Seiten
ISBN 310397292X
EAN 9783103972924
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller FISCHER, S.
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 hat die Welt verändert. Doch was ist heute wichtig? Was sind unsere Überzeugungen? Friederike von Bünau von der EKHN Stiftung (Evangelische Kirche von Hessen und Nassau) und Hauke Hückstädt vom Literaturhaus Frankfurt haben ein anregendes Debattenbuch zu den Glaubens- und Lebensfragen unserer Zeit herausgegeben: 95 Stellvertreter unserer Gesellschaft formulieren jeweils ihren Thesenanschlag für die Zukunft. Die Beiträger kommen aus den Bereichen Politik, Kultur, Wissenschaft und Theologie, sie repräsentieren vielfältige Professionen und mehrere Generationen. Mit dabei sind unter anderem: Thea Dorn, Edgar Selge, Wolfgang Huber, Caroline Link, Wolfgang Thierse, Arno Geiger, Juli Zeh. Die von ihnen formulierten Thesen für die Zukunft geben einen Überblick über Haltungen, Wagemut, Innerlichkeit und Glaubenssätze der Gegenwart. So entsteht ein Austausch über Werte, Lebensformen, Dissonanzen und Stimmigkeiten in unserer Gesellschaft. Ein ebenso anregendes wie provokatives und unterhaltsames Buch.
'Das Gegenteil von Freiheit ist Gesundheit.' Juli Zeh
'Des Menschen würdig ist es, dem Tod nicht das letzte Wort zu lassen.' Wolfgang Huber
'Die Diktatoren kommen wieder.' Peter von Matt
'Die Energiewende ist billig zu haben. Und mit ihr der Weltfrieden.' Claudia Kemfert

Portrait

Hauke Hückstädt, geboren 1969 in Schwedt / Oder, ist Leiter des Literaturhaus Frankfurt am Main. Studium der Germanistik und Geschichte in Hannover. Von 2000 bis 2010 verantwortete er das Literarische Zentrum Göttingen. Er veröffentlichte Gedichte, Übersetzungen, Kritiken und Aufsätze in Monographien, Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Zuletzt als Herausgeber -Acht Betrachtungen II. Acht Autoren, acht Kunstwerke-, 2016.
Friederike v. Bünau, geboren 1972 in Eckernförde/ Schleswig-Holstein, ist Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Dort initiiert und fördert sie vielfältige Projekte im Dialog von Kirche und Gesellschaft. Schwerpunkte sind das Gespräch mit Kunst- und Kulturschaffenden, Bildungsprogramme für junge Menschen und der Anstoß von Debatten zu Themen der Gegenwart. Zuletzt als Hrsg. -Jenny Holzer, For Frankfurt-, 2011.

Hersteller
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114

DE - 60596 Frankfurt

E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
7,90
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Hartmut Rosa
Demokratie braucht Religion
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00