Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die meisten haben oft genug die Geschichte von Mose gehört, der die Israeliten aus den Klauen der bösen Ägypter befreit, die von Gott für ihre Unterdrückung mit den zehn Plagen bestraft werden. Doch jede Geschichte hat mindestens zwei Seiten...
Isit ist ein junges Mädchen einer armen, ägyptischen Farmerfamilie. Jeder Tag ist mit harter Arbeit gefüllt und Kha, der nervige Nachbars Sohn, macht den Tag meist schwerer als er sein müsste. Doch plötzlich wird ihr Volk von Plagen, Krankheit und Tod heimgesucht. Doch was haben sie verbrochen? Wer bringt diese schweren Plagen über sie? Und wieso ist Kha plötzlich so nett zu ihr?
Eine fesselnde Geschichte, die einen anderen Blickwinkel der vielerzählten Geschichte beleuchtet und die Frage aufbringt, ob es bei einem Krieg wirklich eine schuldige Seite gibt, oder einfach nur eine Seite mit einem verächtlichen Anführer und einer Menge unschuldiger Verlierer.
Ich bin Anthea Daum, eine 26-jährige Elektrotechnikstudentin, ohne fundierte Kenntnisse in Geschichte oder Theologie. Doch wie komme ich dazu über die zehn Plagen zu schreiben? Mir geht es bei meiner Geschichte nicht darum historisch Korrekt die entsprechenden Bibelstellen nachzuerzählen, genauso wenig will ich ein Statement für oder gegen den christlichen Glauben bringen. Als Kind einer sechsköpfigen Familie weiß ich, dass eine Geschichte immer zwei Seiten hat und dass es sich lohnt immer beide anzuhören. Doch in der Politik und Geschichte wird genau das meistens vernachlässigt. Oft lausche ich Diskussionen, in denen ganze Völker zu Opfern deklariert und deren Gegner automatisch verteufelt werden. Diese Geschichte ist ein kleiner Reminder, dass bei Kriegen beide Seiten verlieren und eine Seite als die Gute oder Schlechte darzustellen vielen unschuldigen Menschen Unrecht tut.