Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Einleitung.- 1.1. Posttransfusionshepatitis.- 1.2. Akute Hämodilution.- 1.3. Autotransfusion.- 2. Grundlagen der akuten normovolämischen Hämodilution.- 2.1. Rheologischer Einfluß.- 2.2. Kreislaufverhalten.- 2.3. Herzzeitvolumen und Sauerstofftransport.- 2.4. Klinische Anwendung.- 3. Fragestellung.- 4. Krankengut und Methoden.- 4.1. Krankengut.- 4.2. Anaesthesie.- 4.3. Durchführung der akuten normovolämischen Hämodilution.- 4.4. Kreislaufuntersuchungen.- 4.5. EKG.- 4.6. Laboruntersuchungen.- 4.7. Klinische Nachuntersuchung.- 4.8. Statistik.- 5. Ergebnisse.- 5.1. Hämodilution.- 5.2. Kreislaufverhalten.- 5.3. EKG-Veränderungen.- 5.4. Blutgasanalysen.- 5.5. Blutgerinnung.- 5.6. Wasser-Elektrolyt-Haushalt.- 5.7. Katecholamine.- 5.8. Retransfusion, Anämie und Blutbedarf.- 6. Diskussion.- 6.1. Kreislaufverhalten.- 6.2. Sauerstoffversorgung.- 6.3..- 6.4. Katecholamine.- 6.5. Synopsis des Kreislaufverhaltens und der Sauerstoffversorgung.- 6.6. Blutgerinnung.- 6.7. Postoperative Phase.- 6.8. Einsparung von Bluttransfusionen.- 6.9. Indikation und Grenzen der akuten normovolämischen Hämodilution.- 7. Anhang.- 8. Zusammenfassung.- 9. Summary.- 10. Danksagung.- 11. Literatur.- 12. Sachverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com