Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Die Messung hoher Stoßspannungen und Ströme.- 1.1. Einleitung; Definition der Prüf-Stoßspannungen und Ströme.- 1.2. Die Erzeugung hoher Stoßspannungen. Der Stoßgenerator.- 1.3. Die Erzeugung hoher Stromstöße. Der Stromstoßgenerator.- 1.4. Das Stoßkreis-Sehaltelement.- 1.5. Die Erzeugung von im Rücken und in der Front abgeschnittenen Stoßspannungen.- 1.6. Die Messung hoher Stoßspannungen und Ströme.- 1.7. Theoretische und experimentelle Ermittlung der Übertra gungsfehler von Stoßspannungs-Meßanordnungen.- 1.8. Stromstoßmessungen.- 1.9. Das Stoßvoltmeter.- Literatur zu Kap. 1.- 2. Die Stoßprüfung von Transformatoren.- 2.1. Einleitung.- 2.2. Praktische Durchführung der Stoßspannungsprüfungen.- 2.3. Der elektroakustische Indikator.- 2.4. Der Niederspannungs-Repetitionsstoßgenerator.- Literatur zu Kap. 2.- 3. Die Prüf- und Meßtechnik hoher Sehaltüberspannungen.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Die Prüf- und Meßtechnik hoher Schaltüberspannungen.- Literatur zu Kap. 3.- 4. Schaltungen für kombinierte Stoßspannungs- und Stromversuche.- Literatur zu Kap. 4.- Mathematische Methoden zur Erfassung von Ausgleichsvorgängen.- A 1. Die Laplace-Transformation.- A 2. Das Fourier-Integral.- A 3. Das Umkehrintegral von Bromwich-Wagner.- Literatur zum Anhang.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com