Novelle des Stammzellgesetzes - A. Schneider

A. Schneider

Novelle des Stammzellgesetzes

Parlamentarische Gewissensentscheidung zwischen Lebensschutz und Forschungsfreiheit. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 10 Seiten
ISBN 3737927456
EAN 9783737927451
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GBI-Genios Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das deutsche Embryonenschutzgesetz verbietet es, menschliche Embryonen für Forschungszwecke herzustellen oder zu zerstören. Das Stammzellgesetz vom Juni 2002 erlaubt jedoch unter strengen Auflagen die Forschung an importierten embryonalen Stammzellen, die vor dem 1. Januar 2002 gewonnen wurden. Dieses Gesetz wird im Bundestag derzeit sehr kontrovers diskutiert. Zu entscheiden ist, ob die bisherige Stichtagsregelung beibehalten, fallen gelassen oder auf den 1. Mai 2007 verschoben wird. Die Wissenschaftler hoffen, bisher unheilbare Krankheiten mit Hilfe von embryonalen Stammzellen heilen zu können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.