Athens Machtpolitik im Delisch-Attischen Seebund - Aaron Faßbender

Aaron Faßbender

Athens Machtpolitik im Delisch-Attischen Seebund

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 491.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3656100969
EAN 9783656100966
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Delisch-Attische Seebund, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg des antiken Athens kann nur im Zusammenhang mit den Entwick-lungen des Delisch-Attischen Seebundes verstanden werden. Während Athen das Bündnis (symmachia) dazu nutzte, seine politische und militärische Macht auszubauen, verloren die restlichen Mitglieder zunehmend an Einfluss. Naxos und Thasos waren die ersten poleis, die auf diese Situation reagierten, indem sie versuchten, das Bündnis zu verlassen, worauf Athen mit der Belagerung der Inseln antwortete. Die Unnachgiebigkeit, mit der Athen die symmachia zusam-menhielt wirft Fragen auf, die in der vorliegenden Arbeit thematisiert werden: Welche Interessen verfolgte Athen mit der gewaltsamen Wiedereingliederung der abtrünnigen Kykladeninseln? Wie rechtfertigte es diese Motive?
Um dies zu beantworten, muss zunächst das Bündnis selbst, sowie die Stellung seines Protagonisten innerhalb des Bündnisses untersucht werden. Besonderes Augenmerk wird hierbei vor allem auf den Zeitraum von der Gründung des Delisch-Attischen Seebundes (478 v. Chr.) bis zur erzwungenen Wiederaufnahme Thasos in die symmachia (463 v. Chr.) gelegt werden.
Als Quellen liegen der vorliegenden Arbeit vor allem Thukydides Der Peleponnesische Krieg , Herodots Geschichten und Geschichte und Plutarchs Große Griechen und Römer zu Grunde. Trotz ihres unschätzbaren Werts für die Griechische Geschichtsschreibung (Pentekontaetie), ist das durch diese Quel-len transportierte Geschichtsbild nicht unproblematisch. Entstanden Thukydides' (ca. 460-400 v. Chr.) und Herodots (ca. 484-425 v. Chr.) Werke bereits in zeitlichen Abstand von den beschriebenen Ereignissen, fehlt Plutarch (ca. 46-120 n. Chr.) jegliche historische Nähe zum Beschriebenen. Sowohl Herodot, wie auch Thukydides lebten in Athen, es ist daher nicht verwunderlich, dass ihre Sichtweise nicht unvoreingenommen ist. Problematisch ist weiterhin, dass Thukydides in seiner Darstellung nicht chronologisch, sondern summarisch vorging, wodurch einige Zusammenhänge nur mühsam und hypothetisch miteinander verknüpft werden können. Darüber hinaus kannten die antiken Historiker die Werke ihrer Vorgänger, bzw. Zeitgenossen, so dass die einzelnen Schriften in Abhängigkeit zueinander stehen. Die neben den genannten Überlieferungen existierenden relevanten Inschriften, die so genannten Tributlisten in denen, ab 454 v. Chr., die Weihegaben der symmachoi festgehalten wurden, werden nur beiläufig Erwähnung finden. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99