Optimierung des zeitlichen Bearbeitungsprozesses von Studienarbeiten an der AKAD University durch Entwicklung einer Formatvorlage im Textsatzsystem LaTeX - Aaron Randig

Aaron Randig

Optimierung des zeitlichen Bearbeitungsprozesses von Studienarbeiten an der AKAD University durch Entwicklung einer Formatvorlage im Textsatzsystem LaTeX

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 508.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346475441
EAN 9783346475442
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Studienarbeiten wie Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten stellen fur Studierende an Universitaten, Hochschulen sowie Berufsakademien eine wichtige Prüfungsform dar. Innerhalb einer begrenzten Zeit muss dabei eine spezifische Problemstellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden schriftlich ausgearbeitet werden. Zur Erstellung solcher Arbeiten greift ein Großteil der Studierenden auf Textverarbeitungssysteme wie beispielsweise Microsoft (MS) Word, OpenOffice Writer oder Apple Pages zurück. Die genannten Programme folgenden dabei der WYSIWYG-Logik (what you see is what you get) und zeigen eingegebene Zeichen umgehend so, wie sie später auch gedruckt werden. Die inhaltliche Erarbeitung des Textes findet somit in der gleichen Softwareumgebung statt wie das Setzen von Layout und Formatierung. Dieses Prinzip erscheint zunächst anwenderfreundlich, hat allerdings einen zentralen Nachteil: Die eigentlich zu priorisierenden, inhaltlichen Arbeiten verschmelzen mit den nachgelagerten optischen Aufbereitungen. Dies kann sich negativ auf die Textqualität sowie die Produktivität bei der Erarbeitung auswirken. Als Reaktion auf diese Problemstellung werden so genannte WYSIWYM-Ansatze (what you see is what you mean) diskutiert. Diese trennen die inhaltliche von der optischen Ausgestaltung des Textes. Eine Alternative zu MS Word stellt in diesem Zusammenhang das auf Quellcodeeingabe basierende LaTeX dar.
In dieser Arbeit wird daher untersucht, inwiefern LaTeX zu Zeitersparnissen bei der Erarbeitung von Studienarbeiten führen kann. Insbesonere wird eine Formatvorlage erarbeitet, die zu Effizienzvorteilen bei künftigen Arbeiten führen kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com