Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
"Die Metonymien des Museums: Textuelle Exegese der visuellen Kultur zwischen semiotischer Theorie und postmoderner Anthropologie" ist ein Buch, das neue originelle und innovative Wege der interdisziplinären Theorie zwischen semiotischer Theorie, theoretischer Linguistik und Kulturanthropologie des Museums eröffnet, indem es Konzepte, Kategorien, Begriffe, Termini, Parameter und axiologische aktualisierende Klärungen entwickelt, die für die Entwicklung der interpretativen Arbeit erforderlich sind, hermeneutische Arbeit und textuelle und textualisierte Lektüre von Phänomenen der visuellen Kultur, wie sie im Museum oder in unserem Verständnis von Kultur im Sinne des Museums zum Ausdruck kommen, d.h. in verschiedenen Formen des Gedächtnisses und des kulturellen Erbes, die im visuellen Sinne betrachtet werden, vom Sammeln, Restaurieren oder Konservieren über die Museographie selbst und die visuellen Ausdrucksformen des Museums in der Kultur bis hin zu verschiedenen Modalitäten der visuellen Kultur, die mit Erinnerung, Vorstellung und Subjektivität verbunden sind. Ein wichtiges Buch für die Öffnung und Entwicklung des neuen Bereichs der Kunsttheorie, der Postmoderne und der Kulturanthropologie.
Abdel Hernández San Juan, Philosoph und Kulturanthropologe, Gastprofessor, Fachbereich Soziologie und Anthropologie, Lake Forest College, Ilinois, zur Diskussion über Museumstheorie und Anthropologie, Redner auf Podien bei der Ethnomethodology Conference, University of Houston, AAA National Congress of Anthropology, Chicago, und LASA, Florida.