»Aber es wurde« -

»Aber es wurde«

Zu Leben, Werk und Wiederentdeckung von Gabriele Tergit. 1. Auflage. z. T. farbige. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 386 Seiten
ISBN 3835387022
EAN 9783835387027
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
40,00
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Gabriele Tergit - die Wiederentdeckung der letzten Jahre. Dieser Band widmet sich ihrem Leben und Werk: von den Anfängen in der Weimarer Republik, über Exil und Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre.
»Aber es wurde« - mit diesen Worten schließt das letzte Kapitel der »Effingers«. Die Neuauflage dieses epochalen Generationenromans führte 2019 zur Wiederentdeckung Gabriele Tergits. »Aber es wurde« ist auch eine treffende Beschreibung für die Rezeption einer Autorin, die als eine der ersten Gerichtsreporterinnen bekannt wurde und mit »Käsebier erobert den Kurfürstendamm« (1931) einen der Bestseller ihrer Zeit vorlegte. Als jüdische Autorin, die immer wieder über die Gewalttaten der Nationalsozialisten berichtete, musste sie 1933 emigrieren. Zum literarischen Feld der Nachkriegszeit erhielt sie keinen Zutritt. Tergit publizierte neben ihrer Arbeit als PEN-Sekretärin noch eine »Kleine Geschichte der Blumen« (1958), aber nie wieder einen Roman. Vor dem Hintergrund ihrer ersten Wiederentdeckung verfasste sie ihre Autobiographie »Etwas Seltenes überhaupt«, die 1983 posthum erschien.
Die Beiträge dieses Bandes widmen sich bekannten Texten wie dem »Käsebier«-Roman, den Gerichtsreportagen, den »Effingers«. Sie erschließen aber auch erstmals Werke wie die Autobiographie Tergits oder den erst aus dem Nachlass publizierten Roman »So war's eben«. Ziel ist es, der Wiederentdeckung Tergits durch Literaturkritik und Publikum die literaturwissenschaftliche Aufarbeitung folgen zu lassen.

Portrait

Sandra Beck ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim. Zur deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart arbeitet sie mit Schwerpunkten auf Genregeschichte und -theorie, Literaturgeschichtsschreibung sowie Literatur- und Kulturtheorie.
Thomas Wortmann, geb. 1983, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Drama und Theater um 1800, Genretheorie, Gender Studies und der Film.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
33,99
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
34,99
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
21,50
Sofort lieferbar
15,00
Victor Klemperer
LTI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,99
Sofort lieferbar
12,95