Abschied vom Jahwisten

Die Komposition des Hexateuch in der jüngsten Diskussion. 1. Auflage.
gebunden , 360 Seiten
ISBN 311017121X
EAN 9783110171211
Veröffentlicht Oktober 2002
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
230,00
230,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Aufsatzsammlung zur Literar- und Redaktionsgeschichte der Bücher Genesis bis Josua bietet programmatisch forschungsgeschichtlich und einzelexegetisch orientierte Beiträge, die die Problematik der Jahwistenhypothese aufzeigen und neue Wege zu einer redaktionsgeschichtlichen Interpretation des literarischen Befundes im Hexateuch, zumal in seinen nichtpriesterschriftlichen Teilen, beschreiten.
Die einzelnen Beiträge stammen von international anerkannten Alttestamentlern aus Europa, Israel und den USA. Im einzelnen sind beteiligt: A. Graeme Auld, Uwe Becker, Joseph Blenkinsopp, Erhard Blum, Thomas B. Dozeman, William Johnstone, Ernst Axel Knauf, Reinhard Gregor Kratz, Albert de Pury, Thomas Römer, Hans-Christoph Schmitt, Jean Louis Ska.

Portrait

Dr. Jan Christian Gertz ist Professor für Altes Testament an der Universität Mainz. Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Theologie an der Universität Zürich. Dr. Markus Witte ist Professor für Altes Testament an der Universität Frankfurt a.M.

Pressestimmen

"Der originelle Titel des Bandes hat inzwischen Schule gemacht."Dorothea Erbele-Kuester in: Theologische Revue 6/2006

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com