»Absolutely Free«? - Invention und Gelegenheit in der Kunst -

»Absolutely Free«? - Invention und Gelegenheit in der Kunst

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 48.
pdf eBook , 772 Seiten
ISBN 383944859X
EAN 9783839448595
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller transcript Verlag
Familienlizenz Family Sharing
44,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unter der Fragestellung »Absolutely Free«? ist die Jubiläumsschrift für den Kunsthistoriker Jürgen Wiener aus interdisziplinärer Perspektive der Produktion, Rezeption, Gestaltung und Wahrnehmung von Kunst gewidmet. Die Spanne der Aufsätze reicht von der Einheit und Vielfalt in der karolingischen Kunst über Spitzwegs Bildformate bis zur Konstruktion von (Kunst-)Geschichte bei Damien Hirst, von mittelalterlichen Stickereien über Berninis Tierdarstellungen am Vierströmebrunnen bis zu einem Plädoyer für Polyrhythmik in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung nach dem Vorbild Frank Zappas. Mit Beiträgen von Vittoria Borsò, Gertrude Cepl-Kaufmann, Dietrich Erben, Joachim Poeschke u.v.a.

Portrait

Christof Baier (Jun.-Prof. Dr. phil.), geb. 1969, lehrt Geschichte der europäischen Gartenkunst am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er promovierte am Lehrstuhl für Geschichte der Architektur und des Städtebaus am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bürgerhaus-, Städte- und Festungsbau der Neuzeit, neuzeitliche Gartenkunst in der Druckgrafik sowie urbane Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung im 20. Jahrhundert.
Sarah Czirr (Dr. phil.), geb. 1979, ist Kunsthistorikerin und arbeitet in zwei Forschungsprojekten zur Skulptur und Ausstellungsinszenierung der Weimarer Republik. Sie war von 2017 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts Moderne im Rheinland an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie von 2011 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der ZERO-Foundation Düsseldorf.
Astrid Lang (Dr. phil.), geb. 1980, lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie promovierte in der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln über frühneuzeitliche Architekturzeichnungen als Medium des Kulturtransfers. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Architektur und Ausstattung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, Raumtheorie und -soziologie sowie Digitalisierung und Vermittlung in Denkmalpflege und -diskurs.
Gina Möller (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie promovierte als Stipendiatin im Graduiertenkolleg »Materialität und Produktion« zu römischen Papstkapellen im Cinquecento. Ihr Habilitationsvorhaben widmet sich der venezianischen Gartenskulptur im 18. Jahrhundert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur und Skulptur der frühen Neuzeit, hier interessieren sie besonders Werkprozesse und Auftraggebernetzwerke sowie Berufsperspektiven für Geisteswissenschaftler_innen.
Wiebke Windorf (PD Dr. phil.), geb. 1974, vertritt den Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Sie habilitierte sich am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Arbeit über das königliche Grabmonument als Ort von Innovation und Diskurs unter Ludwig XV. Ihre Dissertation über die Faktizität und Fiktionalität in der Altarbildausstattung Neu-St. Peters wurde mit dem Drupa-Preis ausgezeichnet. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Kunsttheorie der Neuzeit und religiöse Skulptur der Aufklärung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Petra Morsbach
Opernroman
epub eBook
Download
4,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Rebecca Godfrey
Peggy
epub eBook
Download
7,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
12,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
epub eBook
Download
12,99
Marc Baumann
Should I stay or should I go?
epub eBook
Download
4,99
Michael Heinemann
Georg Friedrich Händel
epub eBook
Download
9,99