Achim Hofmann

Lichtspiele des Seins

Existenzialtheologische Filmhermeneutik.
kartoniert , 354 Seiten
ISBN 3374077439
EAN 9783374077434
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsansta
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
77,99
78,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Kino hat die Macht, Menschen tiefgreifend zu verändern. Es formt die Möglichkeiten, wie sie sich selbst verstehen und wie sie auf andere - auch auf Gott - bezogen sind. Diese vielfältigen Verflechtungen werden vom Kino als Ort der Kunstdarbietung und der Filmästhetik fundamental beeinflusst.
Die vorliegende Untersuchung legt einen neuen Zugang zum Forschungsbereich 'Religion und Film' vor und benennt als dafür grundlegenden Begriff die menschliche Existenz. Wie von der Existenz des Menschen in ihrem Verhältnis zu Gott gesprochen werden kann, durchzieht die Theologie Rudolf Bultmanns und verweist auf deren Verschränkung mit der Philosophie Martin Heideggers. Mit Bezug auf Werke beider Denker rückt der Mensch als Geschöpf Gottes in den Mittelpunkt einer in dieser Untersuchung entwickelten existenzialtheologischen Kino- und Filmtheorie, die anhand von zwei Filmen exemplarisch dargelegt wird.
[Cinema of Sein - Existential Theological Hermeneutics of Film]
Cinema has the power to profoundly change people's lives. It shapes the ways in which they understand themselves and how they relate to others - including God. These diverse relationships are fundamentally influenced by the cinema as a place and by film aesthetics.
This study presents a new approach to the research field 'religion and film' and identifies human existence as the fundamental concept. Central to this is the theology of Rudolf Bultmann, which is grounded in how we can speak of human existence in its relationship to God, and the philosophy of Martin Heidegger. Drawing on the works of both intellectuals, this study develops an existential theological cinema and film theory centered on man as a creature of God, exemplified by two films.

Portrait

Achim Hofmann, Dr. phil., Jahrgang 1991, studierte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Lehramt für Werkreal-, Haupt- und Realschule mit dem Hauptfach Evangelische Theologie/Religionspädagogik. Im Anschluss an sein erstes Staatsexamen war er dort neben seiner Promotion in verschiedenen Bereichen tätig. Aktuell ist er Akademischer Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Theologie sowie im Akademischen Auslandsamt der Hochschule. Er ist Mitglied der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e. V.

Hersteller
Evangelische Verlagsansta
Blumenstr. 76

DE - 04155 Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
7,90
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Hartmut Rosa
Demokratie braucht Religion
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00