Achim Tutschner

Analyse der Gestaltungsansätze zur IT-gestützten Geschäftsprozessmodellierung

Modellierungsleitlinien aus fachlicher, konzeptioneller und technischer Sicht. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3656198489
EAN 9783656198482
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,5, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Business Process Engineering), Veranstaltung: IT-gestützte Prozessmodellierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Modelle werden in unterschiedlichen Bereichen von Unternehmen eingesetzt. Neben dem eigentlichen Sinn, spielt zusätzlich noch die Sichtweise auf das Modell (fachlich, konzep-tionell oder technisch) eine Rolle.
Hierbei haben beteiligte Parteien oftmals eine unterschiedliche Interpretation von Durchgängigkeit.
Nach Definition des Autors ist ein Modellierungsansatz dann durchgängig, wenn:
1. Die Anforderungen und Erfordernisse alle beteiligten Parteien (Fachbereich, IT und Management) inhaltlich in den Modellen abgedeckt werden können.
2. In allen Stufen des Prozessmanagements (Prozessdesign, -implementierung, -ausführung sowie Prozessanalyse und -optimierung) Modelle zum Einsatz kommen.
3. Die Modelle der unterschiedlichen Stufen des Prozessmanagements hinreichend miteinander verknüpft werden können, so dass zwischen den Modellen keine Inkonsistenzen oder Widersprüche entstehen.
Durch die Vielzahl existierender Modellierungssprachen (Notationen) und -standards sind derzeit noch Transformationen notwendig, um einen durchgängigen Einsatz von Modellen zu erzielen.
Die vorliegende Ausarbeitung untersucht die Thematik der Durchgängigkeit der Modellierung und das Verschmelzen der Sicht auf Prozesse von Seiten des Fachbereichs und der Informatik auf und dient als Leistungsnachweis. Die Zielgruppe stellen die Interessierte aus dem Bereich Business Process Engineering und Unternehmensentwicklung dar.
Unterschiedliche Modellierungsansätze werden unter die Lupe genommen, aber auch der Begriff der Durchgängigkeit in Bezug auf Prozessmodellierung besprochen.
Die Herangehensweise an eine durchgängige Prozessmodellierung, sowie deren Vor- und Nachteile werden ebenfalls behandelt wie fachliche, technische und organisatorische Vo-raussetzungen, die notwendig sind um nachhaltig erfolgreich Prozesse zu modellieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com