Adnan Hamzic

Finnlands Bildungssystem als Vorbild für BiH zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Bildungsgerechtigkeit im Bildungsbereich?

Ein Indikatoren-gestützter Vergleich auf der Makroebene der Schulsysteme von Finnland sowie Bosnien und Herzegowina. Empfohlen ab 6 Jahre.
epub eBook , 45 Seiten
ISBN 398592015X
EAN 9783985920150
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller ART-Publishing
Familienlizenz Family Sharing
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Trennung von Unterrichtsklassen nach ethnisch-nationaler Zugehörigkeit, gegen die Segregation streikende Schüler und Schülerinnen (nachfolgend mit SuS abgekürzt), weit verbreitete Korruption, schlecht ausgebildete Lehrer und Lehrerinnen (nachfolgend mit LuL abgekürzt), mangelhafte institutionelle Bedingungen für erfolgreiches Lernen, drei voneinander abweichende Curricula in einem Staat, drei völlig unterschiedliche Perspektiven auf Geschichte, drei verschiedene Sprachen sowie zwei divergierende Schriftsprachen. Um welches Bildungssystem eines mittelfristigen EU-Beitrittskandidaten handelt es sich bei dieser Beschreibung? Diese Beschreibung trifft auf das Schulsystem in Bosnien und Herzegowina (nachfolgend mit BiH abgekürzt) zu. Seit Jahren kämpft das Land im Herzen des Balkans mit diesen Herausforderungen. Die Aussicht auf Besserung ist schwindelerregend gering, obwohl internationale Vereinigungen seit Beendigung des Krieges im Jahr 1995 versuchen Reformen anzustoßen, die den Status Quo im Bildungsbereich verbessern. Deshalb die vorliegende Arbeit genauer auf die Schwachpunkte des Schulsystems in BiH ein und beleuchtet diese näher. Im Gegensatz haben wir das finnische Schulsystem, das für gelungenes Lernen steht und regelmäßig bei PISA von den ersten Plätzen grüßt. Finnland entwickelte ein erfolgreich funktionierendes Schulsystem und hat stetig engagiert versucht Verbesserungen am eigenen Bildungssystem vorzunehmen, um Lehr-Lern Prozesse, Organisationsstrukturen und den Lernerfolg der SuS zu verbessern. Kontrastär dazu ringt BiH mit einem unübersichtlichen und komplexen Schulsystem. Die Schulsysteme der zwei Staaten werden auf struktureller Ebene im Elementar-, Primar-, Sekundarbereich I und II miteinander verglichen. Förder- und Sonderschulen werden bei diesem Vergleich außer Acht gelassen, da diese nicht dem staatlichen Regelschulsystem angehören. Die Leitfrage der Arbeit lautet, inwieweit Finnland eine Art Vorbildfunktion für das Schulsystem von BiH einnehmen kann? In welchen Bereichen kann BiH von Finnland noch etwas lernen oder sogar Aspekte übernehmen, um den Status Quo des Schulsystems zu verbessern.

Portrait

leidenschaftlicher Autor

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.